Wie befestigt man Zahnräder, die keine Nabenschraube haben auf einer Welle?
4 Antworten
Das kommt ganz darauf an, welche Kräfte übertragen werden sollen. Im einfachsten Fall hilft sicher ein Tropfen aushärtender Klebstoff, z.b. Loctite. Im Maschinenbau gibt es dagegen mehrere Möglichkeiten. Ein Aspekt ist auch, ob die Verbindung evtl. wieder gelöst werden soll. In Betracht kommt z.B. Nut und (Paß-)Feder, der Paß- bzw. Spannkeil, für verschiebbare Zahnräder kommt auch die (Außen- und Innen-)Verzahnung zum Einsatz, oder, ganz elegant, die Polygonverzahnung. Kann auch mit Stellring(en) fixiert werden. Je nach Konstruktion kann ein Zahnrad auch verschraubt werden oder, quasi im System der Stopfbuchse, kraftschlüssig verspannt werden.
Da du wohl von einer Maden- oder Wurmschraube sprichst, nehme ich mal an, dass es sich um ein Zahnrad im Modellbau handelt und dass keine riesigen Drehmomente zu übertragen sind. Wenn Zahnrad und Welle aus Stahl sind, kannst du das Rad mit "Loctite" befestigen.
Hallo
Ich weiß jetzt leider nicht, wie groß Deine Zahnräder sind und wie viel Kraft sie übertragen sollen, aber ab einer bestimmten Große geht auch eine Speedbuchse bzw. Spannsatz.
Gruß Wolfgang


Mit Passfeder oder einer Keilwellenverbindung.