wie befestige ich einen Rosenbogen ohne ihn einbetonieren zu müssen?
ich habe mir einen Rosenbogen gekauft, den man nicht in die Erde stecken kann, sondere er hatte an den Füssen einen Metallplatte und Löchern. Vier lange Heringe sind auch dabei, aber mit den Dingern hält der Bogen nicht richtig, sondern wackelt noch.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, ihn in der Gartenerde zu befestigen ohne mit Beton zu arbeiten?
Vielen Dank für Eure Antwort
6 Antworten
Wackeln darf er, so lange er nicht umfällt und das wird durch die Heringe sicherlich verhindert. wenn erst einmal die Rosen daran hochgewachsen sind, bekommt der weitere Stabilität. War bei mir auch so, er würde sich jetzt nicht mehr umwerfen lassen, die Rosen halten ihn.
Probiers einfach mit eingraben? Wo ist das Problem ein Loch --- oder eben zwei - zu buddeln- den Bogen da rein zu stellen und die Löcher w ieder zuzumachen?
Kennst Du Bodenhülsen, die man in die Erde drehen kann?
Die könnte man ziemlich tief eindrehen, da drin einen kleinen Holzkeil befestigen und da drauf den Rosenbogen schrauben......
Wäre meine Idee ;-)
Wenn das so einer mit Kästen an der Seite ist dann würde ich Steine rein legen, darüber ein Brett und dann erst die Erde rein oder ohne Brett
Aber klar kleinehexenmaus. Auf jedem Baumarkt gibt es Gewindestangen. Meistens 1 m lang. Da schaust Du dich mal um. Gleich noch die passenden Muttern und Federringe dazu - fertig ist die Laube !!! Du musst Dir nur den Durchmesser der Bohrung in der Grundplatte ansehen.
Und ... beim Einschlagen... schöööön vorsichtig , keine Leitung oder Kabel erwischen.
Rosenbogen sind in der Regel aus Metall und das fängt recht schnell innerhalb des Erdreichs an zu rosten. Alle paar Jahre einen neuen Rosenbogen finde ich auch nicht so prickelnd :-/
Dann ist der Bogen hin wenn die Rosen endlich groß sind und das Spielchen muss von vorne los gehen...