Wie beeinflussen Deepfakes euer vertrauen in die digitalen Medien?

2 Antworten

Ich selbst weiss seit schon langer Zeit, dass digitale Bilder und Videos keine Beweiskraft haben (so wie analoge Orginal-Negative dies früher mal hatten).

Früher war so eine Bild-Manipulation eine langwierige menschliche Arbeit und dementsprechend teuer und nur Staaten oder Geheimdienste konnten sich so was leisten. Durch KI ist diese Arbeit nun automatisierbar und sehr viel preisgünstiger und für jedermann zugänglich, und daher viel verbreiteter. Dies hat den Vorteil, dass nun auch andere Leute routinemässig an der Beweiskraft von Digitalbildern zweifeln.

Ich bin allerdings heute noch nicht überzeugt, dass alle Journalisten auch so vorsichtig bei der Beurteilung solcher Bilder sind, und halte es für möglich dass ein Journalist auf so was hereinfällt, grade auch in Fällen wo er/sie das Bild selbst gar nicht zeigt sondern nur darüber schreibt (was dann inhaltlich falsch sein kann ohne dass er/sie es selbst realisiert).

Das Problem ist, dass Menschen allgemein sehr misstrauisch sind wenn etwas gegen ihre Erwartungen spricht, aber sehr leicht und fast blindlings als Fakten akzeptieren was ihre eigenen mitgebrachten Meinungen bestätigt. Wenn man Deepfakes geschickt so einsetzt, dass sie vorhandene Vorurteile nur bestätigen, werden diese nur selten entdeckt werden.


eywa31412 
Fragesteller
 25.02.2024, 17:23

Danke!!

0

Schon ein starkes.

Habe mal ein kurzes Video auf TikTok gesehen da sah man ein Fußballspiel und das wurde von nem Moderator eben kommentiert. Da hat er nen Spruch raus gehauen mit dem er seine eigene Frau beleidigt. In den Kommentaren fanden das natürlich alle witzig und/oder haben sich über die Art und Weise aufgeregt.

Allerdings hat der Kommentator das nie gesagt, er hat nichtmal das gezeigte Spiel kommentiert. Das war einfach mit KI generiert.

Da is mir zum ersten mal aufgefallen wie leicht Menschen damit täuschbar sind.


eywa31412 
Fragesteller
 25.02.2024, 17:04

Danke für deine Antwort!

0