Wie baue ich eine Unterteilung in meine Holzkiste?
Hallo zusammen,
zuerst eine kurze Beschreibung meines ZIels: ich habe eine Holzkiste vor mir, die dazu gedacht ist, eine Menge Spielkarten aufzubewahren. Die Karten sollen stehend in mehreren Reihen nebeneinander aufbewahrt werden. Diese Reihen sollen durch Wände von einander getrennt werden, da das ganze ohne wenig Sinn macht, weils nicht funktioniert. Das Problem bei der ganzen Sache ist die Platzknappheit. Ich möchte 6 Reihen haben, und habe dann zwischen jeder Reihe nur mehr etwa 1mm für eine Trennwand zur Verfügung.
Meine Frage ist nun, wie ich das am besten lösen kann.
Ursprünglich (als ich noch mit etwas mehr Platz gerechnet hatte), dachte ich daran ein Gitter aus Holz (3-5mm) zu machen, 5 senkrechte Wände, gekreuzt von 2 waagrechten, die man ineinander steckt. Nun müsste das ganze aber extrem genau verarbeitet sein, damit es Platz hat, was bei 1mm starken Holz (kriegt man sowas überhaupt?) wohl nicht so einfach ist, auch fürchte ich um die Stabilität bzw. Haltbarkeit.
Auch Pappe stelle ich mir nicht so ideal vor. Ist wohl zu flexibel und auch nicht besonders hübsch. Wäre die Kiste randvoll, wäre das eine Option, da sich die Karten dann quasi selbst halten, doch die Kiste ist (noch länger) nicht voll.
Tja, und mein Beitrag hier ist nun dazu gedacht, ein paar Anregungen zu bekommen. Hat wer ein paar Ideen bezüglich Materialen oder Alternativen zu der Gitteridee?
3 Antworten
Ich rate zu 1mm starkem Acryl- oder Polystyrolplatten, klar, weiß oder gar farbig in jedem Baumarkt und Bastelgeschäft zu bekommen.
Das kann man prima mit einem Cutermesser in gleichbreite Streifen schneiden, die Aussparungen für die Steckverbindungen mit Stich- oder Kreissäge mit Sägeblattbreite in Plattenstärke einschneiden.
Die Gitteridee ist schon prima (Foto).
G imager761

Wenn es nicht unbedingt diese Kiste sein muss oder sie jedenfalls nicht länger sein darf, dann würde ich "einfach" eine passende Kiste bauen, die entsprechend mehr Platz bietet.
Im Stadium des Bauens ist es auch viel einfacher, die Nuten für etwaige Teilwände exakt einzufräsen.
Eine gescheite Tischkreissäge ist dazu allerdings von Vorteil.
Für den Modell-Flugzeugbau gib es 1mm dickes Sperrholz, z.B. bei OBI auf Bestellung. Oder man nehme 1mm dicke Macrolon-Platte. Oder bei HornB.. gibt es künstliches Glas, allerdings weiß ich nicht ob es in 1mm gibt.Oder 0,5 mm Alluplatten.