Wie aufwendig ist ein Australien Shepherd MINI?
Hallo,
Meine Familie und ich überlegen, uns einen Australien Shepherd MINI anzuschaffen. Leider finde ich hier und auf verschiedenen anderen Webseiten nur informationen über den norlalen Aussi. Deshalb stelle ich selbst meine Fragen: Wie viel haart ein Australien Shepherd MINI? 𝐖𝐢𝐞 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐧𝐢𝐦𝐦𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐑𝐚𝐬𝐬𝐞 𝐩𝐫𝐨 𝐭𝐚𝐠 𝐢𝐧 𝐀𝐧𝐬𝐩𝐫𝐮𝐜𝐡? Gibt es einen Unterschied zwichen dem MINI und der normalen Rasse? (außer der Größe) Und muss man zwingen mit ihm einen Sport in einem Ferein ausüben? Oder reicht es auch, wenn man Söckchen wirft und so etwas in der Art?
Bitte danke
8 Antworten
Ein aussie, egal welche Größe , ist ein Arbeits Hund.
Und nein, solche Hunde sind nicht glücklich mit Stöckchen werfen.
Diese Hunde wollen arbeiten und das sinnvoll und artgerecht.
Mit Stöckchen werfen ziehst du dir höchstens einen extrem zappeligen Aussie heran der keine Ruhe findet.
Man legt sich Arbeits Rassen zu weil man arbeiten will und je nach dem was man arbeiten möchte sucht man sich dann die Spezialisten in dem Gebiet aus.
Man sucht sich aber keinen Hund aus weil man ihn so hübsch findet.
Wollt ihr ihn nicht Tag täglich artgerecht beschäftigen passt ein aussie nicht zu euch und auch kein anderer Hund in die Richtung.
Wenn du ihn nicht ordentlich halten willst, und deine Fragen klingen stark danach: ziemlich.
Ich zumindest fände es sehr anstrengend den ganzen Tag einen hektischen, lästigen Hund um mich zu haben, die ganze Zeit dieses Gefiepe und Gebelle und dann auch noch beim Gassi nur an der kurzen Leine zu gehen zu können und vorsichtig um jede Ecke zu schauen zu müssen, um nicht ausversehen jemandem zu nahe kommen, damit der Hund nicht wieder komplett austickt. Und dann der Herzinfarkt jedesmal wenn wieder ein freilaufender Tutnix oder ein Kleinkind (wie alt sind übrigens eure Kinder? Alt genug, dass es nicht so schlimm ist, wenn sie andauernd vom Hund getackert werden?) auf einen zurennt und die panischen Versuche die gegen den eigenen angriffslustigen Hund zu blocken um Verletzungen zu vermeiden.
Das ist in etwa meist der Alltag für Leute die sich eine Arbeitsrasse mit Schutztrieb holen und ihr nicht gerecht werden. Stellt ihr euch so in etwa euer Leben als Hundemenschen vor und ist euch egal, wie es dem Hund dabei geht? Dann viel Spaß damit. Ich hoffe ihr wohnt nicht in meiner Nähe.
Richtig schief laufen ist das was ich da beschreibe übrigens noch nicht, kann euch aber auch treffen wenn ihr noch zusätzlich Mist baut (was gerade bei nicht-engagierten Anfängern ziemlich wahrscheinlich ist).
Ich arbeite mit meinen 3 aussies {keine Mini’s} und sage es immer wieder gerne in ihnen steckt power da reicht Stöckchen werfen bei weitem nicht. Für einen Arbeitshund ist ein Halter der mit ihnen arbeiten möchte am besten. Ein Mini Aussie unterscheidet sich da nicht. Und Stöckchen werfen empfehle ich niemanden lieber eine andere Beschäftigung.
Ich schließe mich den Vorrednern und Vorrednerinnen an.
Angesichts der Frage, ob "Stöckchen werfen" ausreichende Auslastung für einen Hunde dieser Rasse reicht: sicherlich nicht.
Bevor man sich überhaupt einen Hund anschafft, sollte man sich ausgiebig mit der Rasse auseinandersetzen. Jeder Hund muss rassengerecht ausgelastet werden, ansonsten verkümmert der Hund psychisch und sucht sich Ventile, um mit dem Frust umzugehen. Alleine bleiben sollte der Hund dann erst recht nicht.
Natürlich kann man den Tagesbedarf nicht an Stunden festmachen, da kommt es auf den einzelnen Hund, dessen Alter und Tagesform an.
Es sollte klar sein, dass ein Aussie, egal welcher Form, ein Arbeitshund ist. Der ursprüngliche Job war/ist Schafe zu hüten. Habt ihr Schafe? Nein? Dann muss ein Ausgleich her wie beispielsweise Agility. Zu zeitaufwändig? Dann ist ein Hund wahrscheinlich nicht das richtige.
Ich denke, ihr überdenkt das Ganze noch einmal und versucht es mit einer anderen Rasse oder einem anderen Tier. Vielleicht eine Katze? Belest euch dazu ausgiebig.
Oder reicht es auch, wenn man Söckchen wirft und so etwas in der Art?
Das ist eine Arbeitsrasse also nein
Sie ist 13