Wie Angewohnheiten beim 10-Finger-Tippen abgewöhnen?
Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,
ich (m18, Informatik-Student) möchte das 10-Finger-Schreiben erlernen und mache über den Tag verteilt ca. 5 Schreibübungen (auf Tipp10) täglich seit ca. einer Woche. Ich habe mich entschlossen, nicht alles zu schnell lernen, sondern die Lektionen einzeln perfektionieren, bevor ich zur nächsten Lektion gehe.
Bisherige Weise zu schreibenIch praktiziere schon sehr lange das Schreiben an einer Tastatur, aber nie das "standardmäßige" 10-Finger-Schreiben (+ ich schaue ab und zu auf die Tastatur). Meine bisherigen Schreiberfahrungen werden mich wahrscheinlich noch sehr lange begleiten und den Übergang zum 10-Finger-Schreiben erschweren. Ich nutze hauptsächlich 8 Finger beim schreiben.
Erste Erfahrungen mit Tipp10Bisher lerne ich die Buchstaben A,S,E,D,R,F,N,J,I,K,O,L und Ö (und halt Enter und Leertaste), jedoch fällt mir auf, dass ich vereinzelt Dinge konsistent falsch mache und ich nicht weiß, wie ich diese Angewohnheiten breche.
Meine häufigsten FehlerZum Beispiel drücke ich sehr häufig "K" statt "L", besonders wenn nach Langem mal ein "L" kommt (bzw. es das erste L in einem Satz ist). Eine andere schlechte Angewohnheit ist, dass ich das "R" häufig mit meinem linken Mittelfinger drücken möchte (passiert aber nur, wenn vor- oder nachher kein "E" steht).
Meine "Wertung"Ich mache die Lektionen nicht auf Zeit, sondern auf Zeichen (300) und schaue (selbstverständlich) nicht auf die Tastatur. Bei der letzten Lektion wurde ich mit durchschnittlich 90 Punkten schon ganz gut bewertet (Bestleistung mit 98 Punkten: 219 A/min und 7 Fehlern).
Meine FragenWie kann ich mir so etwas abgewöhnen?
Zudem frage ich mich, wie ich mir meine jetzige Schreibgewohnheiten später (wenn ich das 10-Finger-Schreiben einigermaßen kann) abgewöhnen kann, um nicht aus Reflex wieder zurück zu fallen? Weil als jemand, der sehr viel schreibt, ist das schon eher kompliziert einfach so zu wechseln.
Zudem frage ich mich, ob es den "Aufwand" wert ist; dafür würde ich gerne eure Erfahrungen zuziehen.
Vielen Dank im Voraus!7 Stimmen
4 Antworten
Das geht tatsächlich idR. nicht alleine Weg, denn dein Körper weißt ja nicht ob das was er jetzt macht Richtig oder Falsch ist. Das heißt: wenn du einfach weitermachst, wird sich sicherlich nichts daran ändern.
- sei fokussiert und schreibe bei problematischen wörtern (also bei dir z.B. Wörter die halt ein ,,K" oder ,,R" erhalten) langsamer.
Tipp: lass mal ChatGPT einen langen Text schreiben, der hauptsächlich aus Wörtern mit ,,K" besteht und copypaste ihn in z.B. Monkeytype oder 10ff. (dann natürlich üben)
Bei mir war es z.B.: Ich habe immer ,,A" statt ,,S" getippt.. dann habe ich diesen Tipp umgesetzt und schon nach ein paar Tagen war die Gewohnheit weg :).
Zudem frage ich mich, ob es den "Aufwand" wert ist; dafür würde ich gerne eure Erfahrungen zuziehen.
Es kommt immer auf die Person an .. Wenn du z.B. viel Tippst, dann ist der Aufwand aufjeden Fall Wert.
Ich persönlich habe vor 1.5 Jahren angefangen 10fingerschreiben zu erlernen (einfach nur weil ich das cool fand)... Davor habe ich immer mit 2 Fingern Tippt und so mit ca. 140 APM..
Jetzt bin ich bei knapp 810 APM dank 10fingerschreiben (also mehr als 5 mal so schnell)
Vielen Dank für die Antwort! Den Tipp, einen Beispieltext mit vielen "problematischen" Buchstaben "ab"zuschreiben, finde ich sehr gut. Das werde ich die nächsten Tage mal probieren!
Ebenfalls vielen Dank für dem Erfahrungs"bericht"!
Du übst doch erst seit einer Woche. Das ist nicht gerade lange. Dein Gehirn muss sich erst noch umgewöhnen. Das geht nicht innerhalb von ein paar Tagen.
Ob es den Aufwand wert ist? Für mich ist es definitiv ein Mehrwert, dass ich fast blind schreiben kann.
Ich habe mich entschlossen, nicht alles zu schnell lernen, sondern die Lektionen einzeln perfektionieren, bevor ich zur nächsten Lektion gehe.
Das ist auch gut so, aber du musst nicht zu perfekt sein, um die nächste Lektion zu beginnen. Ich würde hier das 80/20-Prinzip empfehlen. Weisst du, was ich meine?
So war es zumindest bei mir.
Moin,
vorweg - gut das Du es versuchst!
My2c
Lege eine dünne/leichte Decke/Tuch etc. über deine Hände beim Tippen - so vermeidest Du mal kurz doch auf die Tastatur zu gucken (Mikro Blinzeln) - ist reine Trainingssache.
Daraus resultieren "oft" Vertipper. Die Geschwindigkeit ist erst einmal völlig Latte!
Und wenn Du halt 10 Sekunden brauchst um die Richtige Taste zu "finden".
Für Tests gilt immer noch Fehler sind das schlimmste. Ja ich musste es noch an einer Mechanischen Schreibmaschine lernen :-)
Die "Geschwindigkeit" ist nicht der Schlüssel, "blind" zu wissen wo was ist - das ist der Schlüssel zum Erfolg.
Viel Glück und bleib bitte dran!
so Long(knife)
PS: Trainiere die Fehler - also mach die einfachsten Übungen und ja das ist Langweilig - weil es sonnst doch recht gut klappt (Meine Lehrerin hat sich gerade im Grab gedreht) - Natürlich kann man die Rücktaste nutzen, aber (ist und war so bei mir) man kommst aus dem Flow und das kann sich bei jeden Fehler "hoch schaukeln".
Ok, vielen Dank für die Antwort! Ich werde ja sehen, wie sich das entwickelt. Das 80/20-Prinzip ist, denke ich mal, ganz gut, um erst einmal das 10-Finger-Schreiben komplett zu durchsteigen bzw. zu progressiveren.
Ebenfalls vielen Dank für die Erfahrung bezüglich des Mehrwertes!