Wie alten Heizkörper entlüften?
Hallo,
und zwar habe ich in meiner Mietwohnung leider Asbach uralte Heizkörper die kein eigenes Entlüftungsventil haben.
Der Heizkörper heizt gut aber gerade nachts fängt das Rohr was zu der Wohnung über mir geht immer an zu knacken. So im 2 Sekunden Takt. Das nervt.
Nun hatte ich das Thermostat schon abgedreht und auch die kleine Mutter einmal vollständig gelöst. Da kommt dann weder Luft noch Wasser.
Dann hätte ich versucht mit einer Rohrpumpenzange die komplette Verschraubung zu lösen aber das ist mir trotz großem Kraftaufwand leider nicht gelungen..
Hat jemand eine Idee?
Anbei ein Bild vom Ventil.
4 Antworten
Hat jemand eine Idee?
Ja, lass es. Knacken kommt nicht von Luft im System, sondern durch die Ausdehnung und das Zusammenziehen der Rohrleitungen innerhalb von Bauteildurchführungen, ausgelöst durch Temperaturschwankungen im System wie z.B. beim aktivieren einer Nachtabsenkung.
Da wäre Entlüften nicht hilfreich.
"Dann hätte ich versucht mit einer Rohrpumpenzange die komplette Verschraubung zu lösen aber das ist mir trotz großem Kraftaufwand leider nicht gelungen."
Damit wärst Du eigentlich Glückspilz des Tages - zumindest als Anwärter auf den Darwin Award.
Denn wenn Du diese Verschraubungen innerhalb des aktiven Heizungssystems löst, dann wird Dir das heiße Wasser so lange in die Hütte fließen, bis der letzte Tropfen aus den Wohnungen über Dir angekommen ist.
Man kann einen Heizkörper i.d.R. gegenüber des Ventils entlüften. Oder es gibt selbstentlüftende Heizkörper. Oder die Heizkörper stehen leicht schräg und es gibt z.B. auf dem Dachboden eine automatische Entlüftung.
Einfach mal die Augen öffnen und nachsehen, was da eigentlich ist (oder fehlt).
Ich wollte es ja nur etwas anlösen und nicht ganz anschrauben..
Viele alte Gusseisenheizkörper haben keine Entlüftungsventile oder -schrauben. Die Entlüftung muss dann über die Heizungsanlage bzw. von einem Fachmann durchgeführt werden.
Solche Heizkörper können aber mit Entlüftungsschrauben nachgerüstet werden. Wenn du Mieter bist, ist das aber Sache des Vermieters.
Entlüftet wird ein HK nicht am Ventil!
gewöhnlich ist auf der anderen Seite eine Luftschraube...
Gewöhnlich ja aber nicht bei diesem HK. Deshalb ja die Frage