Wie 2 Tops an the box pro Achat 112 sub a?

3 Antworten

Der Subwoofer hat leider keine Stereo-Frequenzweiche. Also brauchst du, um den Mittel/Hochton Stereo zu haben, eine externe Frequenzweiche. Da gehst du dann mit dem Signal vom Zuspieler rein, stellst die Trennung ein und dann hast du für Sub und Top verschiedene Ausgänge.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

maxiundso06 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 17:44

Guter Punkt, danke!
Daran habe ich gar nicht gedacht, die Frequenz wird ja getrennt. Dann muss ich das wohl schon vor der Einspeisung in den Sub trennen.

Hast du eine Produktempfehlung für mich?

FlorianH246  05.06.2024, 17:52
@maxiundso06

Kommt auf dein Budget und deine Anforderungen an. Das günstigste dürfte eine einfache Analogweiche z. B. von Behringer sein: https://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_v2.htm Sollte einwandfrei funktionieren, einmal einstellen und vergessen.

Mehr Funktionen und bessere Einstellung per Computer/Tablet/Handy bietet ein DSP, z. B. ein Behringer DCX2496, t.racks DSP204 oder DBX DriveRack PA2. Da hat man dann auch weitere Möglichkeiten wie EQ, Limiter, Kompressor usw.

Wie maxiundso86 schon geschrieben hat, mit den Y - Kabel(oder Adapter) vom Mischpult weg und in das Modul rein und dann Weiter mit eine Splitter Box ist so groß wie eine di-box und von dort würde ich dann mit 2x Speakon(Speaker Twist) rausgehen und dann hast du Stereo! Ich weiß jetzt nicht wie die passive Frequenzweiche gepolt ist also der top Ausgang eigentlich, kann sein das er au 2-2+ gehängt ist dann musst entweder alles umschließen oder du besorgst dir gleich 4 polig Kabel dann bist auf der sicheren Seite! Am besten 4mm² zwecks dem Widerstand usw.! Hoffe das ich dir helfen konnte!

PS: Musst aber vorsichtig sein bei den splitter Boxen es gibt welche die sind nur 2 polig also nur auf 1+ 1- gepolt!

Man bekommt sie schon ab 30€ aufwärts!

I

hmm. Der Highcut für die Tops sollte doch zu den Tops trennen. Da müßte man bei Thomann mal anfragen.

Sonst wäre der Vorteile einer aktiven Baßbox ja nicht gegeben

Höchstens Y-XLR. Also mit 2 Kabeln vom Mixer out zum Input in den Sub. So wird der Sub als Monosumme mit beiden Kanälen versorgt.

Dann Y-XLR wieder mit Signal raus & dann zu 2 Tops


maxiundso06 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 11:59

Wobei dann die Tops trotzdem glaube nur Mono laufen? Weil sobald du auf nur einen XLR gehst ist das Signal gemerged. Wenn du dann wieder mit Y raus gehst, läuft auf beiden Tops das selbe zusammengeführte Signal. -> ja, die Frequenz ist dann zumindest auf beiden getrennt.

Werde wohl wenn ich’s ordentlich machen will um eine vorgeschaltete Frequenzweiche nicht rum kommen.

Thomann geht denke ich davon aus dass man zwei aktive Subs hat und dort je ein aktives Top drauf setzt.
(Achat 112 MA)

Wiederganger65  06.06.2024, 18:45
@maxiundso06

2 Bässe nehmen. Für andere passive Anlagen habe ich eine DBX 234 XS & trenne bei 100 Hertz zu den Tops