Wicca, Druidentum, keltische Religion und die Verbindung zur Natur?
Hallo zusammen,
ich interessiere mich erst seit kurzem für Wicca, Druidentum und die keltische Religion, und möchte mehr darüber erfahren. Besonders faszinierend finde ich die Verbindung dieser Traditionen zur Natur, die Jahreskreisfeste, die Mythologie, die Ahnenverehrung und andere spirituelle Praktiken.
Da ich noch am Anfang stehe, bin ich auf der Suche nach Antworten von erfahrenen Menschen, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen, und mir zu helfen, mehr über diese und ähnliche Themen und die spirituelle Verbindung zur Natur zu lernen, wäre ich sehr dankbar! 😊
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Eure melly
3 Antworten
Es gibt acht Hexenfeste, die auch Sabbats genannt werden. Sie werden mit großen Festen begangen, wenn möglich mit mehreren Coven (Hexenzirkel, welche je aus bis zu dreizehn Personen bestehen).
Neben den acht Sabbat-Festen gibt es 13 sogenannte Esbats, die zu Ehren der Göttin bei Vollmond veranstaltet werden. Bei ihnen handelt es sich um Arbeitstage, nicht um freie Tage.
Licht- / Feuer-Feste, bzw. Große Sabbate gelten als die “höheren” Festtage. Sie liegen jeweils in der Mitte zwischen zwei kleineren Festen. Es gibt:
- Samhain
- Imbolc
- Beltane
- Lughnasadh
Die Sonnenfeste, bzw. Kleine Sabbate sind:
- Sommersonnenwende (Litha)
- Wintersonnenwende (Jul)
- Frühjahrstagundnachtgleiche (Ostara)
- Herbsttagundnachtgleiche (Mabon)
.
Zu den einzelnen Sabbats ...
Imbolc wird am 01. Februar zelebriert, es ist das Frühlingsfest und steht für Läuterung, bzw Reinigung. Es ist das Fest der Fruchtbarkeit und des Neubeginns. Tradition ist, dass man Freudenfeuer entzündet, Symbole aus Gras flechtet (welche weiß ich leider nicht), das Haus mit Zweigen verziert und Milch und Käse verzehrt. An diesem Tag kann man zb aufschreiben, was man an sich selbst nicht mag oder was man dem Ex gerne sagen würde - das wirft man dann ins Feuer und befreit sich somit davon.
Dann kommt die Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche, auch Ostara genannt. Dieses Ereignis findet zwischen dem 20. und dem 23. März statt.
Beltane findet in der Nacht zum 01. Mai statt. Es wird übrigens auch "Mondfest" genannt. Im Grunde feiern wir das noch immer, auch wenn es heutzutage mehr ums Saufen geht. Auch hier sind Freudenfeuer üblich, doch statt Gräsern und Zweigen gibt es hier Blumen und Kräuter. Ein großer Baum wird geschmückt mit Bändern und einer goldenen Kugel. Es ist ein ausgelassenes Fest, mit Tanz und Gesang und richtig viel Spektakel. Das Vieh wird zwischen zwei Feuerstellen getrieben, zur Segnung, zudem springen frische Paare oder welche die Kinder wollen, über das Feuer, ebenso Leute die Glück brauchen. Später wird die Asche des Feuers in die Häuser gebracht, das alte Feuer wird entfernt.
Am 21. Juni kommt es zur Sommersonnenwende, auch Litha (ausgesprochen: „Litta“) genannt. Es ist die kürzeste Nacht und längster Tag des Jahres. Man feiert an diesem Tag den Reichtum, den das Land einem beschert, wenn ich das richtig verstanden habe. Man ruft mithilfe von Kräutern eine Trance hervor und tanzt dann nackt, um eins mit der Natur zu werden.
Das Erntefest Lughnasadh (ausgesprochen: „Luu-na-ssah“) findet am 01. August statt. Allerdings sagen auch manche Quellen, dass es bis Mitte des Monats gefeiert wird, immerhin sammelt man die Ernte nicht an einem einzigen Tag ein. Übersetzt bedeutet Lughnasadh wohl soviel wie "Hochzeit des Lichts". Es wird gebacken, es gibt ein Schlachtfest, verschiedene sportliche Wettkämpfe, große Märkte bei denen Vieh und sonst allerlei verkauft wird, rituelle Aufführungen und wieder einmal große Feuer. Das Fest dient auch als Hochzeitsbörse - wer sich hier vermählt, hat ein Jahr Probezeit und kann im nächsten Jahr endgültig heiraten oder geht recht einfach getrennter Wege. In einigen Ländern wie Rumänien, meine ich, ist das wohl so ähnlich noch immer Brauch.
Die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche oder Mabon ist vom 21. bis 24. September.
Samhain ist im Grunde Halloween, doch es findet einen Tag später statt, am 01. November. Mit großen Feuern wird der Sonnengott verabschiedet und der Gott der Unterwelt begrüßt. Es heißt, an dem Tag stehen die Tore der Totenwelt offen, deshalb werden Gaben auf die Gräber gelegt. Wie es beispielsweise in New Orleans Brauch ist. Tiere werden geopfert, für Fruchtbarkeit und Gesundheit. Das Fest gilt als der offizielle Wechsel zwischen weißer und schwarzer Magie.
Wintersonnenwende, bzw. Jul gilt eigentlich als der erste Feiertag des Jahres. Aber laut unserem Kalender wäre es der letzte. Es ist nämlich vom 21. bis zum 23. Dezember.
.
Nun zu den Esbats ...
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten des Rituals. Das Grundritual ist folgendermaßen: körperliche Reinigung, seelische Reinigung, Anrufung der Mondgöttin, der Mond wird “herabgezogen” und somit die Magie gestärkt, dann folgt Meditation. Die Zeremonie endet mit einem Abschiedsritual und der Aufnahme von Nahrung.
Jeder Vollmond bzw. Kalendermonat hat einen Namen:
- Januar: Wolfsmond
- Februar: Sturm-Mond
- März: Reiner Mond – von Reinheit / Keuschheit
- April: Saat-Mond
- Mai: Hasen-Mond
- Juni: Dyaden- / Zwei-Einigkeits-Mond
- Juli: Honigwein- / Met-Mond
- August: Schicksals-Mond
- September: Gersten- / Ernte-Mond
- Oktober: Blutmond
- November: Schnee- / Nebel-Mond
- Dezember: Eichen-Mond
In manchen Jahren wird zusätzlich als 13. Mond der sogenannte Blaue Mond gefeiert, dem besondere magische Kraft zugesprochen wird. Dieser ist aber nicht fest in den Ablauf eingeordnet, sondern wird in jenem Monat gefeiert, in dem zwei Vollmondnächte vorkommen.
.
Ich hoffe das hilft dir weiter, viel mehr weiß ich leider auch nicht.
Ich kenne ein, zwei Apps zum Thema Runen, aber sonst leider nichts. "Runen-Formulas" und "floris board".
Hm, da fällt mir ein, ich habe mal ein Buch geschenkt bekommen (ist ewig her, aber ich habs gerade im Schrank gefunden): "Entdecken Sie Ihr keltisches Mondzeichen. Magisches Druidenwissen: Bäume, Steine, Tiere, Pflanzen." Von Helena Paterson.
Ist aber ewig her, dass ich es gelesen habe, daher weiß ich nicht mehr wie seriös es ist. Es klingt ja eher esoterisch, aber darin steht viel über Bedeutung der einzelnen Bäume und so weiter.
(: erstmal zimlich cool das du dich dafür interessierst, soweit ich weiß gibt es viele feste und Kulte
Meiner Kenntnis nach ist über die Religion der Kelten und Druiden wenig bis nichts bekannt. Weil es keine schriftlichen Aufzeichnungen gibt und alles mündlich weitergegeben wurde. Daher liegt das meiste im Dunkeln. Was heute unter diesen Namen daherkommt ist meines Erachtens ein reines Phantasieprodukt. Eine Projektion gegenwärtiger Wünsche auf die Vergangenheit.
Vielen lieben Dank! Das ist eine sehr große Hilfe für mich :) kennst du vielleicht auch ein paar Apps die nützlich sein könnten oder auch bücher? :)