WhatsApp statt Kleinanzeigen?

2 Antworten

Wenn du ihn auf Whatsapp anschreibst, passieren folgende Dinge:

  • Er versucht, dich um deine Ware zu betrügen, dich zu einem Strohmann für Geldwäsche zu machen oder persönliche Daten zu erfahren (beliebt ist, nach einem Foto des Personalausweises zu fragen), die er dann für andere Betrügereien gegenüber weiteren Opfern nutzen kann.
  • Möglicherweise zeigen dich seine anderen Opfer an, wenn er im Kontakt mit ihnen deine Daten verwendet hat. Du hast viel Stress, dich von den Anschuldigungen zu befreien.
  • Da die Kommunikation nicht über Kleinanzeigen läuft, sondern über einen anderen Kanal, wird der Nachweis des Betrugs gegenüber dem Kleinanzeigen-Support schwierig. Der Scammer wird also länger sein Unwesen treiben können, weil er nicht so schnell gesperrt wird wie wenn sie in seine Chatlogs sehen könnten.
  • Er hat deine Handynummer, die er zusammen mit anderen Infos an andere Scammer verkaufen wird.
  • Du wirst alle paar Wochen Anrufe, SMS oder Whatsapp-Nachrichten weiterer Scammer erhalten.

Melde ihn, aber schreibe ihm absolut nichts zurück. Das würde ihn nur warnen oder du könntest ihm versehentlich doch mehr Infos geben, die er nutzen kann.

Einfache Regel: Kommt Dir etwas merkwürdig vor => Kein Geschäft. 🤷‍♂️