Weshalb haben Stahlträger diese charakteristische Form?
Hallo zusammen
Ich wollte wissen, weshalb Stahlträger, insbesondere Biegeträger, die charakteristische H-Form besitzen? Gibt es dafür statische oder andere sinnvolle Gründe?
Würde mich über eine gute Antwort freuen.
Danke und Gruss
4 Antworten
Bei einem Biegeträger ist am oberen Rand die Druckspannung am stärksten und am unteren Rand ist die Zugspannung am stärksten. Der Querschnitt passt sich an diese Verhältnisse an, d. h. wo die stärksten Spannungen im Träger auftreten, ist auch mehr Material.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutrale_Faser
Dazu kommt, dass er eine ausreichende Auflagerfläche braucht. Die Form ist sozusagen ein Kompromiss aus Materialeinsparung, Bauteilgeometrie und Verarbeitbarkeit.
.... diese Bauform hat statische Gründe, die neigen weniger zum durchhängen und sind Verwindungsfest.
Diese Träger gibt es in unterschiedlichen Bauformen, angepasst an den Einsatzzweck,
mfe


Vollquerschnitte mit diesen Abemessungen sind tragfähiger und verwindungssteifer
Aber die Zunahme an Gewicht per Meter Länge ist viel stärker als die Zunahme an statische Tragfähigkeit usw. ==> Unwirtschaftlich
Einem Balken mit rechteckigem Querschnitt wird durch Ausdünnen mit Taschen das Eigengewicht heruntergesetzt, bzw er muss sich weniger selbst tragen.
Es gibt auch I-Träger und U-Träger.
Nein - dies sind nicht die Gründe , daß man solche Trägerquerschnitte fertigt.
Vollquerschnitte mit diesen Abemessungen sind tragfähiger und verwindungssteifer, ebenso Hohlquerschnitte gegen Verwinden.