Werkstudenten Albtraum?
Hallo Leute,
ich habe vor zwei Wochen einen Werkstudentenjob bei Lidl angenommen und ich habe das Gefühl das war die schlimmste Entscheidung meines Lebens. Versteht das nicht falsch, mir war klar, dass der Einzelhandel stressig sein kann, da ich schon 2,5 Jahre bei Edeka gearbeitet habe, aber Lidl ist ein ganz anderes Level.
Ohne richtige Einarbeitung muss ich 100kg Flaschen auf Hubwagen ziehen, welche ich nicht so gut bedienen kann, da diese bei Edeka weniger Verwendung finden. Selbst Kunden fragen mich, ob sie mir nicht helfen könnten, da das doch „zu schwer für eine zierliche Frau [wie mich] ist“.
Selbst meine erste Vorstellung fiel aus mit „Ehh jetzt muss ich mir noch so einen doofen Namen merken“. Und auch sonst wenn ich um Hilfe bitte, auch an meinem ersten Tag, bekomme ich immer nur ein „Argh, dafür hab ich echt keine Zeit.“ Nun habe ich wirklich versucht den Job eine Chance zu geben, aber als ich letztes Mal den Laden weinend verlassen habe, wusste ich, dass das einfach nichts für mich ist (zumindest nicht bei Lidl, Edeka war toll, aber Respekt für alle Arbeiter bei Lidl).
Kann ich irgendwie die Kündigungsfrist von 1,5 Monaten in der Probezeit umgehen? Was wäre wenn ich einfach nicht mehr kommen würde? Kann man um unbezahlte Freistellung bitten? Was könnte man machen, also falls jemand Erfahrungen hat?
Liebe Grüße,
Jessica
3 Antworten
Ich kann dich gut verstehen, ich hatte bei Lidl vor einigen Jahren auch einmal ein Vorstellungsgespräch, das grauenhaft war. Die Gebietsleiterin, bei der das stattfand, redete auch über ihre Angestellten sehr abschätzig - dann wollte die mit mir irgendwelche Rollenspiele machen usw..... Ich habe das Gespräch dann nach ner viertel Stunde von meiner Seite beendet und bin einfach aufgestanden.
Vertragstreu solltest du schon bleiben - wenn du schnell raus willst, kannst du evtl. einen Aufhebungsvertrag in Erwägung ziehen..... Aber hilfsweise kündigen solltest du auch so - allerdings beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist nach § 622 BGB in der Probezeit nur zwei Wochen.
Also eigentlich kann nur von den gesetzlichen Kündigungsfristen abgewichen werden, wenn tarifvertraglich etwas anderes vereinbart ist. Hat Lidl einen Tarifvertrag, der auf dich Anwendung findet? Wenn nicht gilt die gesetzliche Frist - egal, was da im Arbeitsvertrag steht. Dann kannst du jederzeit - also auch nicht erst zum 15. oder zum Monatsende - mit 14 Tagen Kündigungsfrist beenden.
Ich denke, dass sie tarifgebunden sind, da ich das im Netz gefunden habe “Als Mitglied der Arbeitgeberverbände ist Lidl tarifgebunden und ein starker Verfechter der Einhaltung von Tarifverträgen.”
Also falls es wirklich nur 2 Wochen wären fände ich das vollkommen in Ordnung und könnte mich damit abfinden. Morgen werde ich gleich mal anrufen und nachfragen.
Vielen Dank!
Ich befinde mich zurzeit in derselben Lage und mir geht es 1 zu 1 genauso wie dir. Ich arbeite gerade seit 2 Wochen dort und möchte auch nicht mehr lange dort bleiben.
Kannst du mir eventuell sagen, wie das auslief und ob du kündigen konntest?
Das wäre sehr lieb :)
mit freundlichen Grüßen
Gespräch mit Vorgesetzten suchen
Ohje, das kann ich gut verstehen. War wohl die beste Entscheidung, dass du das gemacht hast.
In meinem Arbeitsvertrag steht leider, dass ich in der Probezeit nur zum Ende des Monats kündigen kann, aber dann noch einen Monat arbeiten muss. Ich will den Vertrag auch nicht brechen, wenn es nicht unbedingt sein muss...
Danke! Ich werde mich darüber informieren.