Werden Menschen anders behandelt, wenn sie Luxuskleidung tragen und man sieht, dass sie Geld haben?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beruflich trage ich immer Businesslook, privat meist entweder schön oder ganz locker mit Leggings und normalen Klamotten. Mal Marken, mal nicht, ganz unterschiedlich da bunt gemischt.

Wenn ich schick angezogen bin, werde ich anders behandelt. Mich fragen dann beispielsweise am Hauptbahnhof öfter Ältere nach dem Weg, vermutlich weil ich kompetenter wirke.

Zudem gehe ich unregelmäßig in einen nicht ganz günstigen Teeladen, wo man auch alles probieren kann. Wenn ich da im Businesslook ankomme, habe ich binnen Sekunden eine Verkäuferin bei mir, oft sogar zwei wenn eine noch neuer, egal wie voll es ist. Komme ich da in Leggings und T-Shirt an im Sommer am Wochenende, muss ich selbst wenn ich um Hilfe frage weil ich eine neue Sorte probieren möchte, noch länger warten und sehe, wie andere vorgezogen werden. Und das obwohl es teils leerer ist, als unter der Woche. Auch auf Extrawünsche oder Fragen wird bei "guter" Kleidung deutlich höflicher und mehr eingegangen. Dazu bietet man mir gut gekleidet immer an, die Waren an der Kasse für mich zu hinterlgen während ich noch weiter gucke, in Leggings noch nie, da muss ich immer alles bis zum Ende tragen - auch nicht schlimm, aber auffällig. Ich brauche nie eine Tüte, aber wenn ich im Businesslook oder in der Freizeit in schicken Klamotten komme, werde ich immer sofort gefragt, in Leggings fast nie, vermutlich weil sie nicht wollen dass "sojemand" damit Werbung läuft. Der Rucksack den ich dabei habe ich übrigens 1 zu 1 der gleiche. Führt dazu, dass ich mittlerweile wo anders hin gehe, weil mich das genervt hat. Ich mein das war nun kein high-end Laden, nur etwas gehobener, aber nur wegen meiner Kleidung faktisch ignoriert zu werden, fand ich dann als zahlender Kunde nicht lustig. Das Highlingt war dann nämlich, als ich mehrere Dinge ausgesucht hatte und mir die Verkäuferin kritisch und sehr laut, dass es vermutlich jeder im kleinen Laden hörte und mehrere guckten sagte, das würde nun in Summe irgendwas um 50€ kosten, ob ich das Geld überhaupt hätte und hat sich aufgespielt, als hätte ich was für 5.000€ gekauft und sähe aus wie ein Penner. Wollte dann die Schichtleitung sprechen - sie war die Leitung und hat absolut nicht eingesehen, was mein Problem sei, danach habe ich den Laden nie wieder betreten. Seit ich ein paar Kollegen davon erzählt habe und sie daher mal darauf geachtet haben, kaufen sie dort auch nicht mehr ein.

In Restaurants habe ich auch bemerkt, dass die Bedienung teils anders auf einen reagiert.

Ich habe auch mal erlebt, ich weiß gar nicht mehr wo es war, dass was in einem Café schief ging. Hatte die Person dann freundlich darauf hingewiesen usw. und gesagt sei kein Problem soll sie einfach neu bringen, auch verständnisvoll reagiert dass es einen Moment dauert und sie hat mir hinterher gedankt, wie positiv überrascht sie sei wie nett ich bleibe, dass sei die Person von "Anzugträgern" nicht gewohnt.

Kommt drauf an welche Kontakte sie haben und wo sie sich aufhalten, es wird sicher irgendwo vorkommen, dass sie bevorzugt werden. ¯\_(ツ)_/¯ 

Wer sein Geld zur Schau trägt auf auffällige Weise, der erntet von mir und anderen nur großes Mitleid.

Das kommt auf das Umfeld an. Gint schon welche. in denen beispielsweisr wichtig ist, welche teuren Uhren o.Ä. man trägt.

Im Allgemeknen ist aber der Kleidungsstil deutlich relevanter als die Marke.

Für mich zählen Charakter, Benehmen und Verhalten mehr als der "Schein"


modecoolboy 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 18:23

Super Benehmen ist mir auch sehr wichtig.