HUGO BOSS und Olymp?
Servus! Ich schaue mich derzeit nach richtig(!) guten Businesshemden um. Bisher trage ich nur OLYMP und bin absolut zufrieden. Die Hemden sind die besten, die ich bisher getragen hab. Ich bin gerade auf HUGO BOSS Hemden gestoßen, die mir auch sehr gefallen, und Preislich naja auch schon sehr brutal sind aber halt noch ein bisschen teurer als OLYMP. Meine Frage jetzt: habt ihr Erfahrungen mit Hemden von HUGO Boss und könnt mir Berichten, wie die sich so tragen und wie auch die Qualität ist. Zum Beispiel, ob der Stoff dick ist oder so. Wäre natürlich top, wenn ihr Olymp Hemden auch schon mal getragen habt für einen direkten vergleich.
Vielen Dank!
4 Antworten
Welten besser als Olymp aber es gibt Besseres fürs Geld. Olymp, sorry, ist Schrott.
Meine besten Hemden:
- xacus
- etro
- la martina
- hacket
- paul Smith
- truzzi
- gant
- alea
- caliban
- gant
- ralph lauren
Günstig und gut: Hawes & Curtis.
Alles mehrfach in meinem Schrank. Und noch weitere Marken. Wer‘s nicht glaubt bekommt Beweise.
Olymp ist bügelfrei. Das bedeutet Baumwollabfall chemisch zusammengeklebt mit der Folge, dass es atmet wie eine Plastiktüte. Irgendwann löst sich die Appretur auf und der Schrott zerfällt regelrecht. Die gelisteten Hemden sind, außer den günstigen, grundsätzlich NICHT bügelfrei und von solider Qualität.
Und wie Gant leider das meiste zu weit geschnitten. Habe zwei Anzughemden von denen, beide in durchaus überzeugender Qualität.
Anmerkung: von den Genannten fallen nur Caliban etwas kurz aus.
Ja genau. Das finde ich bei Ralph Lauren irgendwie ein bisschen komisch. Sonst trage ich alles(!) XL aber bei RL muss ich immer L nehmen. Ich mein die Qualität ist top, aber mit den größen hab ich bei denen nicht unbedingt eine gute Erfahrung gemacht.
Ich habe in diesem Preissegment und was Business-Hemden angeht über die Jahre nichts Besseres als Marvelis gefunden - ist aus dem selben Konzern (Bezner) wie Olymp, aber günstiger. Mit Olymp-Hemden bin ich an und für sich auch zufrieden, aber den Mehrpreis ist es mir nicht mehr wert, wenn ich Marvelis haben kann und das identische Hemd für den halben Preis - neu und im Fachhandel.
Gut dass ich über deinen Kommentar gestolpert bin, ich habe lange danach gesucht. Allerdings musste ich gerade feststellen, dass die Auswahl bei Marvelis gerade bei den stärker taillierten Hemden - wie ich sie bei Olymp trage - nur auf eine Hand voll beschränkt ist. Wobei der Preisunterschied nicht allzu groß ist, die meisten Olymp Hemden pendeln sich bei 60-70€ ein, Marvelis bei 50.
Ich mag an BOSS die Schnitte und Stoffe, aber ihren Preis sind sie mitnichten "wert".
Ich mag das Zeug, am besten ohne große Aufdrucke, aber schaue auch nach Angeboten.
Ich kenne beides. Bin bei HuBo stecken geblieben. Olymp war mir von den Armen entweder deutlich zu kurz (Normal) oder deutlcih zu lang (die Long Version).
Vom Stoff her ist Boss auch deutlich besser.
Ich hatte bzw. habe jeweils die skinnieste Variante.
Ist der Stoff auch relativ "dick"? Weil wenn du z.B. Charles Tyrwhitt kennst und schonmal getragen hast, da ist der Stoff irgendwie sehr sehr dünn. Danke für deine Antwort!
CharlesvTyrwitt hat auch sehr dicke Stoffe. Die Dicke sagt NICHTS über die Qualität. Die Marke ist ihr Geld wert. Nicht mehr und nicht weniger.
Kauf mal ein Xacus, dann weißt du, wo der Hemdengott zuhause ist.
Also das eine das ich von Charles Tyrwitt hatte einen sehr dünnen Stoff. Ist mir schon klar, dass die Dicke nichts über die Qualität aussagt aber ich find etwas dickere Hemden etwas besser, obwohl dicke in dem Fall releativ ist, da handelt es sich ja nur um ein paar milimeter. Aber Xacus werde ich mal ausprobieren!
Ralp Lauren hab ich auch sehr viele casualhemden. Die sind eigentlich top, aber da bin ich aber sehr unzufrieden mit den größen. XL insgesamt viel zu groß, L zu kurz am Arm. Die Anzugshemden werd' ich mir bald mal anschauen, aber da finde ich gegenüber z.B. HUGO Boss, Olymp, Eterna etc. haben die eine sehr "kleine" Auswahl zumindest was meinen Geschmack betrifft.