Werden eigentlich auch Zebrafinken handzahm?
Ich halte seit 20 Jahren Wellensittiche. Die bekommen ja nun Freiflug, man kann sie clickern, mit ihnen spielen und sie haben beim Freiflug kein Problem mit den Menschen im Raum oder der Rückkehr in den Käfig.
Ich interessiere mich als nächstes "potentielles Heimtier" nun für Zebrafinken.
Kann man die ähnlich den Wellensittichen halten - mit Zähmung und täglichem Freiflug und problemloser Rückkehr in den Käfig?
Momentan kenne ich die nur als Käfig- oder Volierenvögel.
Liebe Grüße von Tasha
3 Antworten
ich habe auch 2 zebrafinken doch die kommen zu mir an mein schulter spielen gerne mit bälle wenn ich den ball wegwerfe bringen sie mir den zurück die eine kam sofort anfangan beim kauf die andere kam garnicht aber jetzt hat er sich glaub ich angeguckt und macht machmal auchmit aber nicht alle zebrafinken sind so ich liebe die einfach
ich habe selber sechs zebrafinke und weiß aus erfahrung das man sie handzahrm bekommt. Es war kein einfacher Weg doch ich habe es geschafft...
Nachteil: Man muss sehr geduldig sein da sie anfänglich sehr ängstlich sind.
Viel glück;)
Also von Natur aus, sind Zebrafinken Fluchttiere und deshalb nicht zahm zu bekommen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Entweder man holt sich einen kleinen ZF aus dem Nest und gewöhnt sie so an Menschen. Oder man kann sie auch lange Zeit allein halten, dann suchen sie sich eine Bezugsperson.
In youtube.com kann man ein paar nette Videos sehen.
Wenn keine Gefahr besteht, dann kann man ZF in der Wohnung fliegen lassen. Sie gehen auch gern wieder nach Hause (Käfig). Man sollte einige Zeit die Vögel nur im Käfig halten. Dann ist dies ihr zu Hause.
Mein Tierhändler hat mir erzählt, dass ein Kunde die ZF in einer Freivoliere hält. Die könnten also wirklich jederzeit davon fliegen. Haben es aber nicht getan.
Viel Spaß mit den kleinen Exoten.
Viele Grüße Nick0466