Wer wird Fußball-Europameister 2024?

Support

Diese Frage steht im Zusammenhang mit unserem EM-Gewinnspiel. Weitere Informationen zum Gewinnspiel findest Du auf unserer Aktionsseite.

Zur Aktionsseite

Mit der Beantwortung dieser Frage hast Du die Chance auf eines von zehn offiziellen Deutschland-Trikots.


Das Ergebnis basiert auf 371 Abstimmungen

Deutschland 48%
Frankreich 18%
Anderes Land 15%
England 9%
Italien 4%
Spanien 4%
Niederlande 2%

88 Antworten

Frankreich

Ich bin fest davon überzeugt, dass Frankreich die besten Chancen hat, den Titel des Fußball-Europameisters 2024 zu holen. Wenn man sich die Mannschaft anschaut, sieht man sofort, dass sie eine beeindruckende Tiefe im Kader haben. Spieler wie Kylian Mbappé, Antoine Griezmann und N'Golo Kanté sind nicht nur individuell herausragend, sondern bringen auch die nötige Erfahrung mit, um in entscheidenden Momenten zu glänzen.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Frankreich bei großen Turnieren konstant auf hohem Niveau spielt. Der Weltmeistertitel 2018 und das Finale bei der EM 2016 sind klare Beweise dafür. Außerdem hat Didier Deschamps als Trainer immer wieder bewiesen, dass er seine Mannschaft taktisch hervorragend einstellen kann und die richtige Mischung aus Offensive und Defensive findet.

Die Balance im Team zwischen jungen Talenten und erfahrenen Spielern ist ebenfalls ein großer Vorteil. Diese Mischung sorgt dafür, dass sie flexibel sind und sich an verschiedene Spielsituationen anpassen können. Hinzu kommt der Ehrgeiz nach dem enttäuschenden Ausscheiden bei der Europameisterschaft 2020, der die Spieler zusätzlich motivieren wird, ihr Bestes zu geben.

Natürlich darf man Teams wie England und Deutschland nicht unterschätzen, aber in meinen Augen hat Frankreich einfach das kompletteste Paket. Deswegen sehe ich sie als die Top-Favoriten für die Europameisterschaft 2024.

Jedoch bin ich trotzdem für die Schweiz und Deutschland, apropo Schweiz. Dienstag 4. Juni. spielt Schweiz gegen Estland und ich gehe zuschauen, aber leider hat das nichts mit der EM zu tun.

Einen Schönen Tag noch!


SOUTHSIDE19  30.05.2024, 13:19

Sehr guter Kommentar stimme dir vollkommen zu!

0
England

Oder Frankreich schätze ich mal. Ehrlich gesagt interessiert mich Fußball nicht sonderlich viel und ich kenne mich nicht so aus, aber für Deutschland sehe ich da nicht so große Chancen, auch wenn es schön wäre würden wir gewinnen. Das was ich so von den Ländern gesehen und gehört habe reicht mir, um mich auf England oder Frankreich als Europasieger 2024 festzulegen


Davis120  18.05.2024, 22:47

Uii, das sehe ich etwas amderes. Bin eigentlich auch kein Fußballentusiast, aber dieses Jahr sehe als sehr schönes Fußballjahr. Der Sieg von Leverkusen ist der erste Teil davon. Das spiel gegen Frankreich haben wir letztes ja auch sehr gut gewonnen. Wahrscheinlich wird entweder Frankreich oder England sehr enttäuschend sein dieses Jahr. Italien sehe ich auch nicht oben

1
England

Hey gutefrage,

natürlich werde ich Deutschland 🇩🇪 die Daumen drücken und hoffe ganz stark darauf, dass sie Europameister werden, im eigenen Land wäre es doppelt schön 👍

Allerdings gibt es da ja auch noch Länder wie Frankreich (meine Prognose: sie werden es mindestens ins Halbfinale schaffen), Spanien (ebenfalls mindestens ins Halbfinale), Portugal (mindestens Viertelfinale) und England.

Falls Deutschland länger im Turnier bleibt als England, werde ich England anfeuern. Ich würde ihnen den Titel sehr gönnen, sie sind jetzt auch mal dran. Letztes Mal waren sie so nah an dem Sieh dran. Außerdem finde ich die Mannschaft sehr sympathisch 👍.
Momentan sehe ich trotz der letzten beiden guten Leistungen von Deutschland England etwas weiter vorne, deshalb wähle ich hier mal England aus. Über die beiden Länder (am meisten natürlich Deutschland 🇩🇪) würde ich mich am meisten freuen.

Ansonsten sehe ich Kroatien nach den guten Leistungen der letzten beiden WMs (2018: Finale ; 2022: Halbfinale) als Geheimfavoriten.

LG, Pizza8080 ⚽️⚽️⚽️

Woher ich das weiß:Hobby – Fußballinteressiert & Bayern-Fan ⚽️❤️
Deutschland

Unsere Chancen stehen nicht SOOOOO schlecht. Zweimal hintereinander gegen Frankreich gewonnen- 👍nicht schlecht.

Generell sind die großen Mannschaften wie Frankreich, Niederlande oder Spanien-Also die, die als Favoriten für das Endspiel gelten nicht das Problem. Gegen diese Teams hat Deutschland immer solide Leistungen gezeigt.

Das Problem liegt bei Teams wie Ungarn-Auch Gruppengegner von Deutschland. Die verbarrikadieren sich hinten und warten auf Konter. Da fehlt Deutschland die Brechkraft.

Ich denke, dass wir mindestens bis ins Halbfinale kommen sollten. Das Finale ist aber nicht utopisch. Vor Heimkulisse ist alles möglich.

Woher ich das weiß:Hobby
Anderes Land

Es wird definitiv Portugal sein. Portugal wird die EM gewinnen. Besser gesagt Cristiano Ronaldo. Er hat in den letzten Jahren so hart gearbeitet und man sieht ihm an dass er nicht aufgeben möchte und nicht aufgeben wird. Cristiano Ronaldo holte sich den Titel schon 2016 und das wird er dieses Jahr auch tun. Vielleicht hoffentlich nicht aber vielleicht ist das die letzte EM von unserem Weltstar Cristiano Ronaldo. Die Person, die jeder auf Erden kennt.Aufgepasst, Cristiano Ronaldo kommt.🇵🇹🐐.


Jonathan00945  31.05.2024, 14:23

Eher fraglich, ob der da wirklich noch eine besondere Rolle spielen kann. Er ist inzwischen fast 40 und spielt in einer Arabischen Bauernliga.

Aber wer weiß, vielleicht dreht er diese Em ja nochmal richtig auf.

0