Wer weiß, wann mein Villeroy & Boch Essgeschirr hergestellt wurde?
Hallo, ich habe ein von meinem Vater vor ca. 40 Jahren ersteigertes antikes Essgeschirr für 12 Personen von Villeroy & Boch. Kann mir jemand sagen, aus welcher Zeit es stammt und ob heute noch Interesse an solchem Porzellan (kobaltblau/gold Rand) besteht?
Lieben Dank schon mal im Voraus!
Hast du mal auf ebay bei den verkauften Artikeln geguckt?
Ich habe bei Ebay und auch bei einem Händler für altes Porzellan geschaut, aber das von mir nicht gefunden.
2 Antworten
Hallo
Diese Porzellanmarke von V&B wurde von 1874 bis 1909 verwendet
Die Marktlage für Porzellan sieht so aus:
Bedingt durch das Überangebot am Markt sind die Preise bei Porzellan stark gesunken. Selbst hochwertiges Geschirr bekannter Namen bringen es nicht mehr weit. Ausnahmen gibt es nur, wenn es sammelwürdige Designer, Antiquitäten oder bestimmte Formen und Dekore betrifft.
Nur auf eBay gibt es über 9.300 V&B Auktionen

Guten Abend Lilletak57.
zu damaligen Zeit war auch eine Geschirrspülmaschine - GottseiDank - nicht so üblich, vieles wurde kaputt gespült.
Wenn Du es trotzdem verkaufen willst, biete Teller für 6 Personen an, Servierteile einzeln, manche suchen Ergänzungen/Erweiterungen. Es sind allerdings 2 Weltkriege dazwischen gekommen, viele besitzen dieses Modell nicht mehr.
Aber schön, dass Du es den Kindern hinterlassen willst; die Preise für antikes Geschirr werden sich - auch hier - wieder ändern.
Villeroy & Boch.ist eine sehr gute Porzellanmanfuaktur.
Mit ganz herzlichen Grüßen
Margita
Hallo Margitta,
ganz lieben Dank für die Tipps ♥!!!
Ich habe nur einmal die Suppenteller benutzt, weil ich sie für eine Suppenparty benötigte, aber dann auch mit der Hand gespült. Da ich an meinem anderen Service gesehen habe, dass der Goldrand langsam verblast. Die letzten vierzig Jahre stand das Geschirr sonst nur im Schrank.
Meine Tochter hat mir gestern gesagt, sie würde es gern erben, aber ich sollte mir noch etwas Zeit lassen, weil sie gerade keinen Platz dafür hat. :))))
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und nochmals lieben Dank.
Herzliche Grüße
Ute
Hallo Ute,
das gefällt mir sehr, dass Deine Tocher es erben will. Oft schätzt die jüngere Generation antikes nicht und wirft es für wenig Geld auf den Markt, weshalb dieser in allen Kategorien übersättigt ist.
Es ist auch heute noch ein schönes und eigentlich modernes Modell.
Das Porzellan sollte immer von Hand gespült werden, gerade wegen dem Goldrand, wenn dieser abgerieben wird, sieht es nicht mehr so schön aus.
Da hab ich gern gemacht und alles Gute für Dich und Tochter,
Margita
Liebe Margita,
sorry, hatte ein "T" zu viel im Namen! Eine Freundin heißt nämlich Margitta und das hat mein Hirn wohl abgespeichert. :))
Ich finde das Geschirr auch zeitlos, schlicht und schön und bin froh, dass meine Tochter es haben möchte.
Es ist wirklich sehr schade, dass die Leute, auch bei den antiken Möbeln, den Wert der Arbeit und Qualität nicht mehr zu schätzen wissen, zumindest die meisten.
Leider aber trotzdem noch bei den Art Déco Möbeln in schwarzem Klavierlack mit silbernen Beschlägen und Griffen, auf die stehe ich nämlich und die sind immer noch teuer. :) Man kann nicht alles haben.
Dir ebenfalls alles, alles Gute und vielleicht trifft man sich hier ja mal wieder. Ich würde mich freuen.
Alles Liebe
Ute
Liebe Ute,
vielleicht vergaß meine Mama mir ein T mehr zu vergeben:))
Bezüglich Qualität usw. stimme ich in allen Punkten voll zu; aber ich glaube, auch hier werden sich die Zeiten wieder ändern.
Die Art Déco Epoche liebe ich auch sehr.
Ich würde mich freuen, Dich hier wieder zu lesen und vielleicht bis bald,
herzlichst,
Margita
Schau mal hier
https://mettlachbuch.de/keramik/villeroy-boch-mettlach-stempel
Das Geschirr könnte durchaus von 1930 oder älter sein. Sowas wird schon gesucht und gekauft aber im Moment ist es sehr schwer sowas zu einem angemessenen Preis loszuwerden. Die Leute sitzen derzeit alle auf ihrem Geld und halten es fest (oder haben eh keines mehr)
Oh, Dankeschön! Ich werde mal schauen, ob da das richtige finde. Ja, es ist wirklich schlimm, dass man nicht weiß, was unserer Regierung noch alles einfällt. Mir geht es nicht darum, mit dem Geschirr das "große Geld" zu machen, aber ich möchte es auch ungern für einen "Apfel und ein Ei" verkaufen. Es ist wunderschön, aber ich habe noch ein schönes Essgeschirr, was ich nutze. Und nur für den Schrank ist es einfach zu schade. Da ich jetzt bald umziehe, hatte ich überlegt zu verkaufen, aber habe überhaupt keine Idee, was man da verlangen kann.
Mein Vater meinte auch, dass es aus der Zeit 1920/30 stammen könnte.
Ganz lieben Dank! Ich denke, ich werde das Geschirr nicht verkaufen, sondern meinen Kindern vererben. Es sei denn, irgendjemand ist ganz wild darauf. ;) Weder der Gold- noch der kobaltblaue Rand sind verblasst, eine Geschirrspülmaschine haben die Teile also wohl noch nicht gesehen. Aber es ist schön, dass ich jetzt mal weiß, wie alt die edlen Teile sind. Nochmals herzlichen Dank für die Aufklärung!