Porzellan, wert, echt, unecht, villeroy boch?
hallo an alle, mein Freund hat dies von seiner Großmutter vererbt bekommen, vor einigen Jahre, nur wissen wir leider nichts dazu. Vielleicht weiß jemand von euch, ob wes einen Wert hat oder zum entsorgen bzw. zum einpacken und verstauen geeignet ist. Liebe Grüße, litschi1610
4 Antworten
Hallo Litschi1610 und willkommen auf GF,
die sehr gute Manufaktur Villeroy & Boch mit der Serie Acapulco ist ein Kult-Geschirr der 70er Jahre.
Villeroy & Boch lohnt sich nicht zu fälschen; das Geschirr ist natürlich echt.
Die verschiedenen Stempemarken - aber immer aus der Serie Acapulco - bedeuten nur, dass sie in verschiedenen Jahren hergestellt wurden.
Niemals V&B Geschirr wegwerfen!
Du kannst Dich am besten an den erzielten Verkaufspreisen auf eBay orientieren.
Die Preise variieren, je nach Zustand, und welche Teile gerade gesucht werden.
Auf eBay verkaufte Acapulco Teller
Auf eBay verkauftes Acapulco verschiedenes Geschirr
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=villeroy+boch+Acapulco&LH_BIN=1&LH_Sold=1&LH_Complete=1&_sop=13
Wenn Ihr es nicht verkaufen wollt, gut verpacken und so verstauen, dass es nicht beschädigt werden kann.
In die Kategorie Antiquitäten gehört ein Porzellan aus den 1970er noch nicht, das wird es zollrechtlich nach mindestens 100 Jahren.
Lieben Gruss zurück, Margita
Ich meine, es könnte interessant sein und nicht zum Wegwerfen.
Brauche wohl einige Informationen von Dir. Bekomme ich die nicht, werde ich nicht weiter recherchieren.
Um was für Teile handelt es sich? Ist es ein Kaffeeservice? Wieviel und welche Teile gehören dazu?
Ist es stattdessen ein Eßservice, dann brauche ich auch die Anzahl der einzelnen Teile jeweils.
Übrigens echt Villeroy & Boch ist es bestimmt. Fakeshersteller betreiben nicht so einen Aufwand.
Das ist die Serie Acapulco. Sehr gefragt und teuer! Vergleiche mal Angebote auf eBay und eBay Kleinanzeigen…
Sicher wissen tue ich es nicht. Vermutlich ist das eine Teil mal zu einem anderen Zeitpunkt gekauft worden – die Firmen verändern schon mal ihren Druck oder ihr Logo. Ich habe auch ein altes Rosenthal Service mit teils verschiedenen Stempeln unten drunter. Ich bezweifle zutiefst, dass das Teil gefälscht ist.
Also in Bezug auf den unterschiedlichen Stempel…
vielleicht 20,- bei Ebay
Schwer verschätzt. Die Serie ist total gefragt und wirklich irrsinnig teuer.
Wissen sie vielleicht wieso bei diesem einen Teller ein andere Stempel als bei dem restlichen Geschirr ist?
na dann schau mal hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=villeroy+boch+Acapulco&rt=nc&LH_BIN=1
Die Leute geben nix mehr auf so'n zeug...
Wenn du pro Stück 20-40 € oder mehr für so ein altes Service bekommst, ist das schon weit überdurchschnittlich.
Es ist immer eine Frage wie gut du das präsentierst und wie vollständig zum Beispiel ein Service ist, wie gut du die Teile alltagstauglich in deinen Haushalt integrieren kannst.
es ist nicht nur die Präsentation - ein richtiger Trödelhändler weiß, dass das Verkaufen manchmal sehr lange dauern kann.
Ein Trödelhändler würde vielleicht 25,- bis 30,- pro Stück drauf schreiben.
Da sind dann noch 30% Preisnachlas einkalkuliliert.
Der Trödelhändler hat aber auch den Lagerplatz und kann sich ein bis zwei Jahre Zeit lassen, bis der eine kommt und den gewünschten Preis bezahlt.
Leute die privat verkaufen, haben in der Regel nicht diese Geduld und wenn Du es eilig hast, dann bekommst Du auch weniger. Deshalb glaube ich nicht, das der Fragesteller mehr als 20,- bei Ebay dafür bekommt.
So sehe ich das auch. Den Preis bestimmt immer auschließlich Angebot und Nachfrage. Das Angebot ist relativ groß und die Nachfrage gleichzeitig eher gering. Ein Käufer sieht außerdem immer den Gesamtpreis, bedeutet in der Regel inkl. Versand! Die Versandkosten kannst Du dann gleich mal von deinem "Gewinn" abziehen, dann bleibt nicht mehr viel übrig....
Ergänzung: bevor ihr es entsorgt oder gar auf den Polterabend gebt, schreib mich noch mal an!