Wer oder was ist ein Schweinehund?
6 Antworten
Ein Schimpfwort, das seit dem 19. Jahrhundert in der Studentensprache verwendet wurde.
Ob es jemals einen echten Schweinehund gab (der z.B. Schweine hüten oder Wildschweine jagen soll) konnte ich nicht eruieren.
Heute wird der Ausdruck wohl hauptsächlich für jene inneren Kräfte im Menschen verwendet, die einen bequemen Weg dem eigentlich richtigen Weg vorziehen; man könnte so statt „mein innerer Schweinehund“ auch „meine Faulheit“ sagen.
Der Schweinehund, oft als "innerer Schweinehund" bezeichnet, steht für den inneren Widerstand, der uns davon abhält, unangenehme oder anstrengende Aufgaben zu erledigen. Er symbolisiert Faulheit und Bequemlichkeit, die man überwinden muss, um zum Beispiel Sport zu treiben oder produktiv zu sein.
Schweinehunde wurden früher bei der Wildschweinjagt eingesetzt. Es waren besonders aggressive Hunderassen. Irgendwann etablierte sich der Ausdruck "innerer Schweinehund" welcher den eigenen Widerstand symbolisiert.
Beispiel: Ich wollte unbedingt noch Joggen gehen, aber nun ist es auf dem Sofa so wunderbar bequem.
Wenn ich mich dennoch aufraffe und joggen geh, habe ich meinen inneren Schweinehund /Widerstand, besiegt.
Die Schweinehunde waren Hunde, die zur Jagd auf Wildschweine eingesetzt wurden.
Dafür mussten sie besonders aggressiv sein.
Und deshalb überwindet man seinen inneren Schweinehund.
Sprichwort irgendwas zu überwinden