Wer (M) musste in den 70/80ziger Jahren Sonntags Kittelschürze anziehen?


02.10.2023, 21:20

weil man beim essen kleckerte oder die Gefahr bestand

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also zur Strafe schon mal garnicht, aber da wir bis 1983 keine Spülmaschine hatten, mussten mein Bruder und ich abwechseln beim Abwasch helfen und haben eine Schürze angezogen, damit die Kleidung nicht schmutzig wird.

Auch heute noch ziehe ich eine Schürze an wenn ich koche, damit meine Kleidung sauber bleibt.

Ja, am Sonntag mussten wir damals zum Mittagessen eine Kittelschürze tragen. Meine war bunt (Muster mit Hühnern und Eiern) hatte lange Ärmel und wurde hinten geknöpft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

So was hat nur meine Oma getragen, in meinem Elternhaus gab es solche Kleidung nicht.

Das klingt eher nach nem Fetisch als einer gesellschaftlichen Norm - auch damals.


klaus7941 
Beitragsersteller
 02.10.2023, 19:05

habe damals nicht an Fetisch gedacht, war mir unangenehm

sonicdragolgo  02.10.2023, 19:17
@klaus7941

Warst du damals Kind (die Info wäre für die Frage schon wichtig gewesen)? Falls ja, war das eine sehr seltene Art der Bestrafung.

johann3210  21.10.2024, 14:08
@sonicdragolgo

Ich war damals Primarschüler, und das war keine Bestrafung. Sondern um die schöne Sonntagskleidung nicht zu versauen.

war bei mir üblich, die Mutter bestand auf Mithilfe im Haushalt und da war eine Schürze obligatorisch. war noch in den 70ziger Jahren