Wer kennt sich mit Wik-Schweissgeräten aus bzw. mit Alu/Edelstahl (event. Messing?) Scbweissen.

3 Antworten

Messing besser Hartlöten, Schweissen zu problematisch / Mit herkömmlichen Geräten ). Kupfer das gleiche, der Aufwandt ist enorm, nicht nur das Du das Material vorheizen musst, Du brauchst auch ne Schweisskiste mit richtig Dampf. Lustig ist Kupferschweissen nicht, qualmt wie Sau, Heiss ohne Ende und wenn Du fertig mit Schweissen bist, bist Du noch lange nicht fertig, denn dann musst Du nachheizen und die Tempreatur langsam runterfahren sonst machts klack und Du fängst von vorne an.

hei, ja du kannst mit wig auf jeden fall messing und kupfer schweissen! das ist so eine sache mit den einstellungen,ich mußte es mir auch selber bei bringen und ich muß sagen: alles halb so wild!ich hab aber das glück gehabt das ich so eine firma erwischt hab wo das kein problem ist auch mal ein ganzen tag zu üben! aber das ist in norwegen und nicht in deutschland! ich habe angefanngen mit 60A und einer wolframelektrode, am bessten für alu, in norge sind die grün , niro rot, und grau is für beides! bei 1 mm (messing) blech solltest du eine 1,6 mm bzw. eine 2,4mm elektrode verwänden die du auch nicht wirklich spitz anschleifen brauchst.

Bilduntertitel eingeben... - (schweißen, Alu, wig)

errothaupt  21.04.2009, 11:36

du solltest auch argon benutzen und die einstellungen der maschine auf alu stellen! mir is aufgefallen beim schweissen mit zu viel strom das du am besten vor und zurück bewegungen machst oder aber auch punkt schweissen aber alles mit finger, sprich tippen...;-) aber wie gesagt, du mußt die möglichkeit haben zu üben! du bist ja auch ein erfahrener schweißer also seh ich da kein problem und du weißt ja auch schweissen is so ne sache für sich, da liegen theorie und praxis manchmal ganz weit auseinander! ich wünsch dir was, gruß aus norge

0
SpiritStar 
Fragesteller
 22.04.2009, 17:28
@errothaupt

Super, erst einmal dankeschön für die Antwort, das hilft mir dann doch wieder ein Stück weiter.

0

Wenn ich das alles fachgerecht beantworten soll,schreibe ich morgen noch. Wenn du Grundkentnisse hast,übe einfach.


SpiritStar 
Fragesteller
 19.04.2009, 14:47

Hmm, so ist das aber leider keine Hilfe. Denn so einfach ist das mit dem Üben auch nicht mehr. Früher bekam man ja überall noch kostenfrei Metallreste die ansonsten weggeworfen wurden. Heute muss man jeden Rest den man möchte voll bezahlen… Ich hatte einmal einen Händler gefragt ob er mir nicht die Metallreste die nicht mehr verwertbar sind zum Üben überlässt. Er wollte aber den gleichen Preis wie wenn ich gleich komplette Stangen etc. kaufe. Trotz dass ich Ihm gesagt hatte, ich würde Ihm das Metall nach dem Üben wieder zurückbringen. Natürlich bin ich auch bereit dafür etwas zu bezahlen, aber eben nicht 100% des Preises.

Mir ist auch klar, dass es dazu viel zu sagen gibt. Daher hatte ich mir ja schon Sorgen gemacht und geschrieben, dass ich hoffe damit niemanden zu überfordern. Aber mir würden einige wesentlichen Aussagen schon reichen. z.B. wenn man sich Gedanken darüber macht, was bei den versch. Werkstoffen der wichtigste Punkt ist, der zu beachten ist.

Auch eine klare Antwort auf die Frage ob man Messing, Kupfer mit einem WIG Geräte Schweissen könnte, wäre mir wichtig.

Das z.B. Alu sauber entgratet sein muss und fettfrei usw. das sind Dinge die mir klar sind. Als Elektrode für Alu nimmt man normal ja die Grauen, soweit ich weiß.

0