Wer kennt diesen Stecker und kann man daran einen Zwischenzähler anschliessen (Steckadapter)?
Ich habe hier eine Wasserpumpe wo dieser Stecker verbaut ist. Da ich nun gerne einen Strom-Zwischenzähler anschliessen möchte bräuchte ich Infos was das für ein Stecker ist und ob es dafür Strom-Energiemessgeräte gibt.
Ist es evtl. auch möglich den Stecker und die Buchse gegen einen gebräuchlicheren auszuwechseln? Ist das Starkstrom?
Hoffe Ihr habt mir ein paar gute Tips und Antworten.

3 Antworten
Perilex, seit er in den 60ern große Verbreitung fand, ist er inzwischen aus der Mode gekommen. Einen Zwischenzähler kann man da natürlich einbauen, da der aber nicht so klein ist wie ein kleiner "Energiemonitor" von Conrad-Elektronik, sondern ein richtiger Drehstromsähler sein müsste, es geht hier nämlich um drei Phasen, sollte er von einem Fachmann fest vor der Steckdose installiert werden.
Achso, ich vergas noch. Ja, man kann natürlich die Steckdose und dann natürlich auch den Stecker gegen was Modernes austauschen.
So sehen die Dinger heute aus.
Es bleibt übrigens noch von einem Fachmann zu prüfen, ob Deine Pumpe wirklich auch den Drehstrom braucht, ggf kann man da nämlich auch eine Schuko-Steckdose und Stecker installieren. DANN nämlich geht auch ein simpler "Energiemonitor" von Conrad.
Das ist ein Perilex-Stecker, der ist für einen Drehstrom-Anschluss (3 Phasen) gebaut. Der könnte natürlich auch ausnahmsweise für einen schlichten Wechselstrommotor verschwendet worden sein. Nur in diesem Falle ließe er sich gegen einen gewöhnlichen Schukostecker samt Kupplung austauschen und mit einem billigen Messgerät zum Durchstecken ergänzen.
Wenn es sich dagegen um einen Drehstrom-Motor handelt, dann hilft nur ein Drehstromzähler ("Vierleiterzähler"), im Fachhandel ab etwa 20 bis 30 Euro. Ein Drehstromgerät erkennst Du daran, dass es über drei Sicherungen versorgt wird anstelle einer Sicherung.
Nennt sich Perilex und ist 3 Phasen Drehstrom.