Frage an die Elektriker Starkstrom / Herd anschließen?
Da ich von Strom leider keine Ahnung habe , frage ich mal die Fachleute!
Wenn man eine Starkstrom Steckdose in der Werkstatt hat , kann man da an den Elektroherd den passenden Stecker montieren lassen und den Herd über diese Starkstromleitung betreiben ?
Oder passt das technisch nicht zusammen ?
Ich will das nicht selber basteln , ich würde dann einen Handwerker anrufen, ich möchte nur vorher wissen ob das überhaupt geht !
Danke
8 Antworten
Bin gelernter Elektriker, wenn auch heute Rentner.
Ja, kann man, problemlos durch einen Elektriker. Man kann selber jedoch dabei viel falsch machen und im Brandfall zahlt keine Versicherung, wenn das nicht vom Fachmann installierte Gerät oder Anscluß Brandverursacher war. Dann wird's richtig teuer, oft ein zigtausendfaches, als hätte man zur Monatege nur einen Elektriker bezahlt.
Hab schon mehrmals Häuser brennen sehen, weil da immer jemand da war, der meinte: Wozu Elektriker, das kann ich auch.
Danke , von Strom hab ich 0 Ahnung , lass ich die Finger von !
Technisch möglich, über irgendwelche Gesetze und Regeln, die das verbieten bin ich nicht informiert.
Ja das geht problemlos.
Herde haben in der Regel nicht mehr als 16A je Phase. Da reicht CEE Rot16A. Hast Du sogar eine Steckdose CEE Rot 32A, dann erst Recht. Dein Elektriker muss nur den passenden Stecker dabei haben.
Normalerweise werden Herde fest angeschlossen. Mir fällt jetzt aber kein Grund ein, warum die Monatge eines Steckers nicht zulässig sein sollte.
Ja das geht. Hatten wir über 10 Jahre so im Garten...
Vorausgesetzt die Drehstromsteckdose ist richtig angeschlossen.
Hey,
ja, im Prinzip geht das, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten musst. Ein Herd braucht normalerweise Starkstrom (400V), und wenn du schon eine Starkstrom-Steckdose in der Werkstatt hast, könnte das theoretisch klappen. Aber:
- Herde werden eigentlich immer fest angeschlossen und nicht einfach über eine Steckdose betrieben. Die Kabel kommen in eine spezielle Herdanschlussdose.
- Starkstrom-Steckdosen (z.B. diese roten CEE-Dinger) werden normalerweise für Maschinen oder Geräte verwendet, die man ab und zu umstecken will – nicht für Herde. Herde bleiben an Ort und Stelle.
- Du brauchst auf jeden Fall einen Elektriker, der schaut, ob die Leitungen und Sicherungen für die Leistung des Herdes passen und ob der Anschluss überhaupt sinnvoll ist. Einfach einen Stecker dranbasteln ist eher nicht üblich und die Versicherung wird nix zahlen, wenn rauskommt das du es gemacht hast.
Kurz gesagt: Lass einen Elektriker kommen, der das checkt. Rein technisch geht’s, aber Herde werden in der Regel anders angeschlossen als Werkstattgeräte.
MfG Max