Wer kennt diese Spinne aus Kolumbien?
Habe diese Spinne heute in Bananen aus Kolumbien entdeckt. Kann mir einer genaueres sagen? Gattung, Rasse, Giftig?
Bild:
4 Antworten
Ich würde mal sagen, dass du WIRKLICH Glück hattest - Wenn das Bild echt ist, hattest bzw. hast du eine Phoneutria (Bananenspinne)
Hoffentlich ist diese nicht bei Dir entfleucht... Ansonsten Kammerjäger
(Da du es bestimmt schön gemütlich in deiner Wohnung hast (und ggfs. auch ein paar Insekten wie Kellerasseln etc.) ist die Überlebenschance dieser Spinne nicht schlecht..
Ich bin mir aber nicht sicher - könnte auch eine Krabbenspinne sein - daher im Zweifelsfall Spinne nur mit Handschuhen (wenn so gewollt) einfangen.
Moin,
das sieht mir schonmal nicht wie eine hochgiftige Kammspinne oder Bananenspinne der Gattung Phoneutria aus. Ich denke eher das es sich um eine Riesenkrabbenspinne (Sparassidae) handelt. Genaueres kann ich an hand des kleinen Fotos auch nicht sagen.
Allerdings wäre ich sehr vorsichtig mit dem Tier sicher ist sicher.
90% kann ich dir nicht geben, dazu ist das Bild zu schlecht. Ich würde aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit von einer Riesenkrabbenspinne ausgehen, die nicht alt zu giftig sind, aber ziemlich schnell. Ich find das Tier hat Ähnlichkeit mit Heteropoda davidbowie, H. davidbowie kommt allerdings aus Malaysia und scheidet somit aus, falls die Bananen echt aus Kolumbien kommen. Hier mal ein Link zur einschätzung der Giftigkeit von Sparassidae http://www.toxinfo.org/toxinfo/db/frameset.php?genic=HUNTSMAN+SPIDER+SUEDAMERIKA+UND+SUEDAFRIKA
Die Antwort für den "schlimmsten" Fall hab ich ja schon gegeben. Alles weitere kannst du mt dem Namen Googeln. Ansonsten kann ich vom Handy aus im Moment noch nix sagen. (Wenns noch aktuell ist mach noch ein Foto von oben) ich Schau heut Abend nochmal rein.
Auf die Familie Heteropoda) geb ich dir 90 % auf die genaue Species max. 75.
Ist ein Bericht, vielleicht hilft er dir !!
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-muenchen/giftspinne-bananenkiste-77613.html
Der Kerrmiit hat recht: Im Grossen betrachtet sieht das Tier etwa aus wie Heteropoda venatoria oder eben die nahe Verwandtschaft davon.
http://mczbase.mcz.harvard.edu/guid/MCZ:IZ:68938