Wer kennt den Malus Domestica Starking (Apfel) und wie schmeckt der?
Ich habe schon gegoogelt, aber wirklich gefunden habe ich nur das er ein "leckerer roter Apfel" ist, der sich wohl gut aufheben lässt. Ich habe den Baum im Baumarkt gesehen und überlege ob ich ihn für den Garten nehmen sollte. Ich wüsste aber gerne mehr. Ist der Apfel eher saftig, oder eher mehlig? Richtig süß, oder leicht säuerlich? Wirklich aromatisch, oder nur zuckersüß? Groß oder klein? Im Baumarkt sagte man mir, dass der Baum selbstbefruchtend ist. Stimmt das? Und wie „alt“ muss der Baum sein bevor er überhaupt Früchte trägt? Danke schon mal.
3 Antworten
Er gehört zu den Red Delicious, was ja einst ein Zufallssämling war. Mittlerweile gibt es sehr viele Mutanten und Untertypen und Starking, auch Star King genannt, ist einer davon. Vom Geschmack ist er vom normalen Red Delicious kaum zu unterscheiden, er ist aber intensiver rot gefärbt. Er ist ab Pflückreife (September) etwa 2 Monate lagerfähig, schmeckt aber auch direkt.
Fast alle Apfelsorten sind selbststeril und brauchen einen Befruchter - auch der Red Delicious.
Wie lange es dauert bis dein Baum Früchte trägt hängt von der Unterlage ab, auf die er verdelt wurde und eben auch von passenden Befruchtern in der Nähe.
Ein einjähriger Baum aus dem Baumarkt braucht mindestens 5-7 Jahre bis du ernten kannst!
Geh lieber in eine Baumschule und kauf dir einen richtigen Baum ( oder auch Busch), der ist dann i.d.R. mindestens schon 3 Jahre alt und du wartest nur noch 2-3 Jahre, oder kauf dir gleich einen Starkbaum ( der ist dann etwa 5-7 Jahre alt) und trägt oft schon im Folgejahr.
Oh... im Folgejahr schon ernten wäre schon ne feine Sache. Aber so ein Starkbaum ist bestimmt nicht billig, oder? Ich vermute, das ich wohl eher die 2-3 Jahre warten muss :P
Im Buch "Alte und neue Apfelsorten" von Franz Mühl steht: "...Red Delicious Starking (korrekter Name), ... Fest bis unangenehm hart, mäßig saftig. Süßlich, wenig Säure ohne Aroma. Entstehung: 1921 als Knospenmutation von 'Red Delicious'.
Ich musste selbst erkennen, dass neben den Sorteneigenschaften auch die Standortansprüche wichtig für die richtige Sortenwahl sind. Und zu dieser Sorte heißt es: "Nur auf nährstoffreichen Böden in Weinbaulage befriedigend. Abweichungen gehen auf Kosten der Fruchtqualität."
Also wenn diese Standortbedingungen bei Dir zutreffen, dann versuche es mit dem Starking, wenn nicht, nimm lieber eine Sorte, die für Deine Region passt.
Kauf keine Obstbäume im Baumarkt, kauf Bäume von lokalen Baumschulen. Die eingesparten 20 Euro rächensich sicher.
Das hab ich auch schon gesehen, aber dann hab ich gesehen das der "Starking" wohl eine andere sorte ist als der "Red Delicious". Hmm... hier steht das er dazu neigt mehlig zu werden. Bin ich nicht so ein Fan von...
Macht die Baumschule wirklich so einen großen Unterschied? Wachsen die Bäume besser, oder sind weniger anfällig? Oder was ist da der Unteschied?
Die Baumärkte kaufen 1-jährige Veredlungen aus Polen, die in Treibhäusern schnell hochgezogen werden. Je nachdem wo du wohnst überlben sie nicht den ersten Winter, und wenn sie wirklich anwachsen dann kümmern sie vor sich hin - absolut rausgeschmissenes Geld.
Ja, die Gärtnerei/baumschule macht einen sehr großen Unterschied. Baumärkte kaufen billig iwo in Europa Massenware ein. Kommt er aus Italien, Polen, Frankreich? Welche Unterlage? Welcher Linie? Da wird nichts zu gesagt.
Der Baumschulbaum wird dir sicher genau erklärt, er ist in deinem Klima aufgezogen worden.
OK, das macht Sinn :) Und im Baumarkt hat man mich offensichtlich auch falsch informiert (von wegen "selbstbefruchtend") wie ich jetzt bei Bille2000's Antwort gelesen habe. Naja, gut das ich nicht gleich den Baum gekauft habe sondern mich lieber erst informieren wollte. So Einen Baum hat man schließlich nicht nur ein-zwei Jahre lang... da soll es schon der richtige sein.
Genau. Such dir eine robuste, resistente Sorte, die nicht viel Pflege braucht. Die Obstbaumschule informiert dich gerne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Delicious#Einige_Untertypen