Wer kann mir detaillierte Informationen zur Hebo-Privatschule geben?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lass lieber die Finger von dieser Schule...Ich kann dir einen Erfahrungsbericht aus der Oberstufe schildern.

Ein adäquater Unterricht ist hier nicht möglich - wenngleich es hier ein paar wirklich kompetente Lehrer gibt - es werden IM Unterricht mit Wasserflaschen, Schulmäppchen, Kreide, Stiften geschmissen - auf Schüler. Ebenso wird monoton gegen Stühle von hinten getreten - Lehrer unternehmen nichts außer kleinen Ermahnungen.

Die Fenster werden währenddessen mit Kreide beschmiert, Schulmobiliar wird beschmiert und zerkratzt. In den Pausen werden Stühle UND Tische geworfen. Sexuelle Belästigungen sind ebenso an der Tagesordnung. Trotz wöchentlichen Beschwerden wird einfach nichts unternommen - man erhält zuweilen hierzu nicht einmal ein Feedback.

Die Klassen sind bis zu ca. 20 Schülern besetzt - wenn man da 7 schwererziehbare Schüler drin hat, ist es nicht auszuhalten. Klar werden diese oft aus dem Unterricht verwiesen - für 5 Minuten - hinzukommen 5 Minuten Diskussion weil Schüler i.d.R. nicht die Klasse verlassen möchte...

Das Schulgebäude ist NICHT das immer gezeigte, sondern die ehem. Botschaft von Kamerun, die direkt an der Kreuzung einer Hauptverkehrsstraße steht - der Lärm ist unglaublich!

Individuelle Förderung sucht man in der Schule vergebens. AD(H)S- Methodentraining oder dergleichen ebenso. Es sei denn, man zahlt nochmal 3000 - 4000 Euro extra im Monat für ein zur Schule gehörendes Internat.

Die Schulpsychologin arbeitet nur 2 Tage die Woche - für etwa 360 Schüler - und erscheint alles andere als kompetent (habe da eindrucksvolle Erfahrungen gesammelt). Bei Konzentrationsproblemen im Unterricht wird einfach nahe gelegt, mehr "Ritalin" zu nehmen.

Sollte das Kind wirklich nicht beschulbar sein, so ist es dort sicherlich gut aufgehoben und kann im gewohnten Umfeld weiter randalieren.

Aber ob es sich lohnt, ein gutes Abi unter diesen Umständen zu kaufen?


hebobonn  21.02.2018, 10:47

Hallo Divenire, wie schon in einem anderen Forum, in dem Sie im Grunde das gleich schrieben, möchte ich nachstehend hierzu analog kurz Stellung nehmen:

1) Ja, das Oberstufengebäude liegt an einer Hauptstraße, wie verschiedene andere Schulen in Bonn auch. Es handelt sich hier um ein ehemaliges Botschaftsgebäude, und einige Räume wurden nachträglich in Klassenräume umfunktioniert, sodass tatsächlich nicht jeder Raum perfekt schallisoliert ist.

2) Das Bild, welches vom Unterricht gezeichnet wird kann ich nicht teilen. Ich bin sicher, dass es auch Störungen und Schwierigkeiten gibt, sicher aber nicht im beschriebenen Umfang. Sexuelle Belästigung gibt es nicht – und hat es dankenswerterweise nicht gegeben, wie Sie zu diesen Vorwürfen kommen ist mir schleierhaft.

3) Die Schulleitung und das Sekretariat bestehen aus insgesamt 12 Personen, das ist für eine Schule unserer Größenordnung recht viel Personal. Wir erhalten täglich eine hohe Zahl an Emails und Anrufen. Ich kann nicht ausschließen, dass in Einzelfällen Anfragen nicht schnell genug beantwortet oder bearbeitet wurden, auch mir persönlich ist sicherlich schon einmal etwas „durchgegangen“. Insgesamt gelingt es uns aber eingehende Rückmeldungen oder Beschwerden (die es durchaus gibt) im Sinne aller Beteiligten zu klären. Ich bin mir sicher, dass unsere Schüler und deren Eltern dies auch so bestätigen.

4) Es gibt zwei Schulpsychologinnen. Eine der beiden Damen ist ausschließlich für Analysen und Beratung zuständig und nur zwei Tage die Woche im Einsatz. Die zweite Dame arbeitet aktiv (und Vollzeit) mit unseren Schülerinnen und Schülern. Bestimmt gibt es auch hier ab und zu zeitliche Engpässe, und wahrscheinlich wurde in Einzelfällen auch zu einer möglichen Medikation geraten. Dies aber nie aus Zeitmangel oder gar Überforderung, sondern dann, wenn es sich aus psychologischer Sicht als empfehlenswert darstellte.

5) Individuelle Förderung ist tatsächlich ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms. Die Unterbringung im Internat hat hiermit in erster Instanz gar nichts zu tun.

6) Hier scheint es ein fundamentales Missverständnis zu geben. Das Abitur wird im Rahmen der zentralen Prüfungen in NRW von einer staatlichen Instanz vergeben. Um zu vermeiden, das ein Zeugnis „erkauft“ werden kann, ist uns als Ergänzungsschule genau dieser Umstand untersagt, d.h. die inhaltlichen Kriterien die Schülerinnen und Schüler in der Klasse 13 abbilden, müssen exakt selbigen an einer staatlichen Schule entsprechen.

Mit bestem Gruß

Volker Klein

Schulleiter HEBO Privatschule Bonn

0

Ich kenne die HEBO Schule aus eigener Erfahrung. Ich würde einen großen Bogen drum machen und mein Kind lieber an eine andere Schule schicken. Denn hier wird abgezockt. Die Betreuung ist suboptimal, die Lehrer nur zum Teil brauchbar und aus meiner sicht ist es überteuert und wenn man das Abi in der Tasche hat, darf man dann noch den folgenden Monat bezahlen, obwohl man keine Leistung mehr nötig hat und bekommt.


hebobonn  21.02.2018, 11:08

Hallo gremlin73,

naturgemäß ist meine Wahrnehmung eine andere. Speziell den Vorwurf der "Abzocke" möchte ich so nicht stehen lassen. Tatsächlich wird die HEBO nicht wie viele andere Privatschulen vom Staat finanziert, sondern trägt sich ausschließlich durch Schulgelder. Im staatlichen Schulsystem kostet die Betreuung eines Schülers je nach Bundesland zwischen 5.000,- und 8.500,-€ (siehe z.B. http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/so-viel-kostet-ein-schueler-im-jahr-a-1133681.html ). Berücksichtigt man u.a. die Steuerlast die wir wie andere Unternehmungen auch zu tragen haben liegen wir hier eher am unteren Ende der Skala.

Unbestritten ist es viel Geld, welches hier aufgewendet werden muss – ich glaube aber, dass wir diesen Einsatz wert sind. Bestimmt ist unser Konzept nicht für jeden geeignet, und bestimmt gibt es Schüler, die sich an anderer Stelle wohler fühlen. So schreibt FamReuter oben, dass es im CarpeDiem für ihren Sohn besser läuft. Ebenso wechseln immer wieder Schüler von dort zu uns, ich denke da muss jeder für sich klären, welches System am besten passt. Deshalb bieten wir wie andere Schulen auch jedem Interessenten die Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen.

Mit bestem Gruß

Volker Klein

Schulleiter HEBO Privatschule Bonn

0

Hallo, habe auch selbst eine kurze Ergahrung mit der Hebo gemacht, die allerdings um es kurz zu fassen unglücklich war. Mein Sohn wollte vom Gymnasium aufgrund konzentrationsschwäche besser gefördert werden; das Gegenteil war der Fall auf der Hebo. Es waren mit 17 zwar deutlich weniger Schüler in der Klasse, aber ruhiger war es nicht. In der kurzen Zeit des Aufenthalts (3 Wochen!) erlebte mein Sohn fürchterliches, so dass wir direkt eine Alrernative gesucht haben. Wir mussten den Gang nach Rheinland-Pfalz hinnehmen und haben nun in Bad Neuenahr das Carpe Diem gefunden. Wir sind naturgemäß etwas skeptischer geworden, aber bisher sind wir hier sehr zufrieden. (Update folgt)