Wer kann mir den Film "Identity" erklären?
ACHTUNG SPOILER!!!
Hallo, ich habe mir den Film Identity (2003) angesehen und habe noch eine Verständnisfrage. Also klar ist es ja, dass sich alles in seinem Kopf geschehen ist. Er hat halt viele Persönlichkeiten usw. das ist mir klar. Aber was ich nicht verstehe: Warum wurde der denn überhaupt verhaftet? Also wenn sich alles nur in seinem Kopf abgespielt hat, hat er doch in Wirklichkeit nichts gemacht oder? Da war ja mal eine Szene wo gesagt wurde, dass 6 Personen oder so irgendwo ermordet wurden und dass er es war.. aber ich verstehe trotzdem den Zusammenhang nicht, der Film ist echt kompliziert :D hoffe mir kann das einer erklären, im Internet habe ich nichts dazu gefunden.
3 Antworten
Die Handlung im/am Motel, bei dem es zum Konflikt zwischen den ganzen Charakteren in seiner Psyche kommt, beschreibt nur, was gerade in seinem Kopf stattfindet, nicht, was er zuvor getan hat. Der Mann, der exekutiert werden soll, hat in seinem Bewusstsein sozusagen immer zwischen den einzelnen Charakteren hin und her "geswitcht" und mit einem soll er wohl vor beginn der Erzählzeit des Films in einem Appartmentgebäude mehrere Menschen umgebracht haben.
und die "Persönlichkeit", die die Menschen früher ermordet hat, war dann der kleine Junge. Ergibt jetzt alles Sinn :)
Naja, er war ja Auftragskiller. Und hat Leute um gebracht. Nur bei dem Sturz mit dem auto hat er sein Gedächtnis verloren. Und danach war er "friedlich", aber das hat ja nichts damit zu tuen das der davor Leute umgebracht hat. Deshalb wurde er verhaftet
Kann es sein, dass du den Film mit "Unknown Identity" von 2011 mit Liam Neeson verwechselt hast?
Soweit ich mich recht erinnere ist er ein Todeskandidat, weil Serienkiller.
Der Film dreht sich dann um die letzten Stunden des Eilverfahrens, wo eben seine gespaltenen Persönlichkeiten sich gegenseitig umbringen, bis die letzte, vermeintlich friedliche, übrig bleibt. Darauf baut glaub ich die Verteidigung auf und hat Erfolg.
Dem war aber leider nicht so und er begeht weiterhin Morde