Film Split oder 'Glass' (2019), 'Identity' (2003), 'The Three Faces of Eve' (1957) und warum?


22.11.2024, 10:08

Ich meinte, welchen dieser Filme mögen Sie und warum?

Cepha  22.11.2024, 10:02

Sorry, wo ist der Kontex? Das ist keine Frage, dass ist nur eine Auflistung!

Anna1725 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 10:07

Ich meinte, welchen dieser Filme mögen Sie und warum?

4 Antworten

Jeder dieser Filme bietet eine einzigartige Perspektive auf das Thema der dissoziativen Identitätsstörung (DIS) und Multiple Persönlichkeiten. *Split* und *Glass* konzentrieren sich auf eine fiktive, dramatisierte Darstellung der Krankheit, wobei *Split* die Reise eines Mannes mit 23 verschiedenen Persönlichkeiten verfolgt. *Glass* erweitert diese Thematik, indem es Charaktere aus *Unbreakable* und *Split* vereint und die Auswirkungen von DIS auf die Realität weiter untersucht.*Identity* zeigt auf eine interessante Weise, wie die Entstehung von Multiplen Persönlichkeiten durch extreme Umstände ausgelöst werden kann, und *The Three Faces of Eve* basiert auf realen Ereignissen und zeigt eine tiefere, psychologisch fundierte Darstellung von DIS aus einer klinischen Perspektive. Die Wahl zwischen diesen Filmen hängt davon ab, ob man die Themen aus einer fiktiven, dramatischen Perspektive (wie bei *Split* und *Glass*) oder einer realistischeren und psychologisch detaillierteren Darstellung (wie bei *The Three Faces of Eve*) erleben möchte.

Woher ich das weiß:Hobby

Anna1725 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 10:36

Das ist wirklich beeindruckend, wie tief du in die Filme eingetaucht bist und die psychologische Dimension der Charaktere und ihrer Entwicklungen so genau analysierst! Es ist toll, wenn jemand so detailliert in einem Film recherchiert und so viel aus den Charakteren und Themen herauszieht. Das zeigt eine wahre Leidenschaft für das Verständnis menschlicher Psyche und deren Darstellung im Film. 

Identität ist einfach ein guter Thriller.

Die drei Gesichter der Eva kann ich nicht bewerten, da ich ihn noch nicht gesehen habe.

Split ist jetzt nicht so mega beliebt, aber hat eine ganz gute Bewertung.

Ich finde Token Black von 2019 ganz gut mit dem Thema.


Anna1725 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 11:20

Token Black (2019) ist in der Tat ein interessanter Film, der sich mit Rassismus, Identität und psychologischen Themen auseinandersetzt, allerdings geht es hier eher um gesellschaftliche und kulturelle Fragen als um das klassische Thema der dissoziativen Identitätsstörung.

Wenn du Filme suchst, die sich intensiv mit psychologischen Störungen befassen, würde ich dir Shutter Island empfehlen. Der Film untersucht, wie psychische Belastungen das Wahrnehmungsvermögen beeinflussen, und ähnelt in seiner düsteren Atmosphäre Split. Ein weiterer faszinierender Film ist A Beautiful Mind, der sich mit Schizophrenie auseinandersetzt und zeigt, wie das Leben eines brillanten Mathematikers durch seine Krankheit beeinflusst wird. Wer sich mit Identitätsverlust beschäftigen möchte, sollte Fight Club nicht verpassen, da er die Zerbrechlichkeit der Persönlichkeit und die Auswirkungen von Traumata auf beeindruckende Weise zeigt. Wenn du einen tiefen Einblick in psychische Belastungen suchst, ist The Machinist ein Film, der extrem gut darstellt, wie Schlafmangel und Schuld zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führen können. Und schließlich zeigt Black Swan eine junge Tänzerin, die unter enormem Druck steht und dabei ihre Identität verliert – eine spannende Darstellung von psychischen und emotionalen Störungen.

Woher ich das weiß:Hobby

Anna1725 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 11:22

Oh, danke dir! Wie sieht es bei dir aus? Welcher Film ist dein „allerliebster“?

glass war ok, aber meiner meinung nach der schwächste in der reihe. split war gut, genauso wie unbreakable.

identity war mega. spannend, super twists. mega film.

the three faces of eve kenn ich nicht


Anna1725 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 10:29

💪💪💪