Wer kann mir das Organonmodell von Karl Bühler erläutern?
Guten Tag liebe Community, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir es leicht erläutern könnt, das Bild ist unten abgebildet oder hier den Link (zum Bild) : http://hispanoteca.eu/Lexikon%20der%20Linguistik/o/Organon-Modell-Trabant-53.gif
Vielen Dank im Voraus!

1 Antwort
Laut Bühler sind beim Sprechen immer drei Elemente beteiligt, die über das Sprachzeichen (das Z in der Mitte) in einen Sinnbezug miteinander treten: (mind.) ein Sender, (mind.) ein Empfänger und (mind.) ein Gegenstand oder ein Sachverhalt, der Anlass für die Kommunikation ist.
Wenn sich der Sinnbezug des Sprachzeichens auf den Sender selbst bezieht, so nennt Bühler das den Ausdruck;
ein auf den Empfänger zielender Sinnbezug bezeichnet er als Appell;
ein auf Gegenstände oder Sachverhalte zielender Sinnbezug ist die Darstellung.
In jeder Mitteilung sind diese drei Funktionen enthalten, es kann jedoch sein, dass eine von ihnen dominieren kann.