Wer ist der größte Feldherr aller Zeiten?

9 Antworten

Spontan fällt mir sofort Alexander der Große ein.

Bei seinem Tod war er gerade mal 32 Jahre alt. Hat das persische Großreich bezwungen, sich nebenbei Ägypten einverleibt und stand am Hindukusch.

Danach sicher Napoleon.

Er schaffte es innerhalb weniger Jahre ein von allen Großmächten bedrohtes Frankreich zu einer Vormachtstellung in Europa auszubauen. Obgleich nicht auf Dauer.

Aber auch hier gilt, allgemein kann man das nicht sagen. Bedeutende Feldherren gab es immer aber auch sie kann man nur am den Gegnern und Erfolgen ihrer Zeit messen.

Am größten im Sinne von Erfolg war Dschingis Khan, der die mongolischen Stämme vereinte und das Mongolische Reich auf 19 Millionen km² ausdehnte (zum Vergleich das heutige Russland: 17.098.242 km²). Unter seinen Nachfolgern wurde es zum größten zusammenhängenden Herrschaftsbereich der Weltgeschichte (26 Millionen km²). Zeitzeugen beschrieben es als sozial, kulturell und wirtschaftlich stabil (Pax Mongolica).


etinarcadioego  25.10.2021, 10:43

Moralisch groß war Ashoka, der im indischen Maurya-Reich herrschte:

Nach der blutigen und verlustreichen Unterwerfung Kalingas wurde Ashoka angesichts des Leids und Elends, die seine Eroberungszüge mit sich brachten, von einer psychischen Krise erfasst. Quelle dafür ist ein Selbstzeugnis: eine Felsinschrift, die vier Jahre später angefertigt wurde; demnach sei ein militärischer Sieg sinnlos, bedeutend sei nur der Sieg des Dharma.
Ashoka scheint kurz darauf – auf dem Höhepunkt seiner Macht um 258 v. Chr. – zum Buddhismus konvertiert zu sein und beschloss, auf weitere Eroberungen zu verzichten und das Reich zu konsolidieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ashoka

0

Da gibt es sicherlich viele.

Mir ist Julius Cäsar als erstes eingefallen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fallschirmjäger seit 2010