Wer hat Vortritt? Tram oder Auto bei oranger Ampel?
Hallo
Folgende Situation: Das Tram verlässt die Halstestelle und biegt von rechts von einer Nebenstrasse ein. Für die Autos gibt es an dieser Kreuzung eine Ampel die entweder orange blinkt oder komplett ausgeschaltet ist.
Ich bin mir aber nicht sicher wann ich fahren kann. Soll ich weiterfahren wenn die Ampel orange blinkt oder heisst das ich soll warten, da jetzt das Tram die Haltestelle verlässt und reinfährt?
Hier das Bild der Kreuzung. Die Ampel ist einfach kurz vor der Kreuzung wo das Tram reinfährt(nähe Fussgängerstreifen)
Ich habe hier noch ein besser Bild. Einmal wie die Ampel orange leichtet und einmal gar nicht.
4 Antworten
Die Antwort von Wolfsfrau sagt es treffend aus. Die Tram hat grundsätzlich Vorrang da es sich um ein Schienenfahrzeug handelt. Dann beziehe ich mich mal auf das 2te Bild, auf dem ja deutlich genug der Warnhinweis "Tram" (Straßenbahn) >und Bus< ein gutes Stück vor der "Blinkampel" zu sehen ist. Das Gelblicht warnt vermutlich vor abfahrenden Trams und Bussen, als auch vor den Trams die Dir entgegenkommend in die Kehrschleife einbiegen wollen. Im Fahrschulunterricht hat man uns erklärt, a) Schienenfahrzeuge haben immer Vorrang und deshalb ist an jeglichen Bahnübergängen verhaltene Fahrweise erwünscht. Steht dann noch das Andreaskreuz vor dem BÜ, gilt bei Annäherung eines Schienenfahrzeuges Haltepflicht. Ist ein BÜ zusätzlich mit gelb/ rot Signalanlage oder roten Blinklicht versehen ist es eindeutig. Bei Schranken 1/2 Schranken ist das dann logisch auch so. Das gelbe Blinklicht bei Euch an der Wendeschleife mit Haltestelle (Ergibt so eine Endstation) ist quasi ein Service der Verkehrsbetriebe, der helfen soll, Überraschungen zu vermeiden. Alltäglich ist so ein Szenerie eher nicht. Nimm in Bremen den Stern; da treffen 6 Straßen ( Teils 2 Spuren je Richtung ) aufeinander und um das Chaos zu perfektionieren, durchquert auch noch eine Tram-Linie den XXL-Kreisverkehr. Ampeln gab es da in den 1970ern noch keine. Die wurden in den 1980ern installiert, um das wachsende Verkehrsaufkommen beherrschen zu können.
Wenn die Ampel blinkt, ist es sehr wahrscheinlich, dass gleich eine Straßenbahn von rechts kommt ;-)
Allein schon aus Eigeninteresse würd ich da vorsichtig sein. Die Bahn ist stärker...
Das gelbe Blinken (Ampeln haben kein orange) bedeutet, dass du aufmerksam sein mußt. Mit einer Vorfahrtsregelung hat das nichts zu tun. Die ergibt sich aus der Beschilderung, zu der du leider nichts geschrieben hast.
Auch aus den beiden dazugeladenen Bildern geht leider nicht hervor, ob die Straße eine Vorfahrtsstraße ist.
Ich vermute, dass die Ampel auf rot schaltet, wenn die Straßenbahn losfahren will?
Die blinkende Ampel hat nur eine warnendende und keine verkehrs- oder vorfahrtsregelnde Funktion, es hängt also von der Beschilderung vor Ort ab, wenn es keine gibt, gelten die allgemeinen Regeln.