Wer hat Graffiti erfunden?
Hallo liebe Künstler und Künstlerinnen,
Viele wissen das bereits die Hölenmenschen ihre Felswände bemalten und wir es gerne als erstes Graftiti bezeichnen. Dabei handelten die ersten Abbildungen aber von Tieren Jagdszenen und Menschen. Sie wurden aus zeremoniellen uns spirituellen Gründen angefertigt.
nun aber zu meiner Frage: Den heutigen Graffiti Stil den vielen bekannt ist, fingg in den 60gern an. Doch wer hatt das alles in Gang gebracht? in vielen internetseiten taucht immer wieder der Name TAKI183 auf. Er sol angeblich ein Bote gewesen sein und überall wo er hingeschieckt wurde seinen namen: TAKI183 an die Wände gemalt haben. Die New York Times veröffentlichte am 21. Juli 1971 auf der Titelseite einen Artikel über den 17-Jährigen der hinter den damals rätselhaften „Taki 183“ Tags stand, die an vielen Wänden der Stadt zu lesen waren und eine Kettenreaktion ausgelöst hätte. Taki selbst hat sich allerdings schon sehr früh wieder aus dem Geschehen zurückgezogen.
Ich habe aber auch Artikel gefunden in denen es heist das Banksy der eigentliche erfinder des Graffitis sei. Angeblich erschien über Nacht ein Sprühbild 2er Jungen und Banksy machte sich auf den Weg nach New York und machte sie so zu sagen zur seiner Openair Gallerie. Er malte jeden Tag ein neues BIld. Daraufhin seien die Medien aufmerksam geworden und das phänomen Graffiti verbreitete sich zunächst in der ganzen Stadt.
Doch wer ist jetz der eigentlichen erfinder des neuzeitigem Graffiti? Was glaubt ihr? Wisst ihr genaueres?
Ich mache dazu noch eine Umfrage für die, die keine lust zum schreiben haben.
Danke im Vorraus
3 Stimmen
5 Antworten
Grundlegend sei eins klar - Banksy hat nichts mit den Anfängen von Graffiti zutun! Banksy wurde erst in den 90'er Jahren in den Straßen aktiv ...und er ist auch nicht der Erfinder von Street Art! (the Godfather of Street Art ist unumstritten Blek le Rat)
TAKI 187 ist tatsächlich ein Name der ersten Stunde ... er malt übrigens auch heute noch! Zwar nicht mehr illegal, ist er aber dennoch als Künstler aktiv.Trotzdem kannst Du dich bezgl. der Anfänge des Oldschool-Grafitti nicht auf diesem Künstler versteifen.
Graffiti, heute als Sammelbegriff für Kunst im öffentlichen Raum, bezeichnete früher in erster Linie die Dosenkunst als solches. Was die Grundlage des Graffiti anbelangt, so musst du bedenken, dass die Farb-Spraydose eine Norwegische Erfindung ist um 1930. Somit vermutet man die Anfänge eigentlich hier... Gemäß den Aufzeichnungen aus dieser Region und dieser Zeit begann aber erst der Franzose Gérard Zlotykamien um 1960 als erster Künstler überhaupt im öffentlichen Raum zu arbeiten und die Stadt als Galerie zu nutzen. Anfangs mit Kreide und Pinsel, erst später mit Sprühfarbe, zeichnete er symbolhafte Strichfiguren in die Welt.
Hingegen gibt es Aufzeichnungen aus Bsp.- Weise den USA (New York, speziell der Bronx) wo zeitgleich um 1960 Künstler wie Quik, Dondi, Taki 187 und CAP ihr Tagging mit den Markern (Edding) vollzogen und zeitnah ebenfalls das Stylewriting via Dose für sich entdeckten und damit Aufsehen erregten.
Die kunsthistorische Entwicklung Graffitis ist demnach in den verschiedenen Teile der Erde unterschiedlich verlaufen und es steht eigentlich im Fokus zu klären, ob Graffiti im Sinne der Dosenkunst erstmalig in Europa oder in den Staaten aufgetaucht ist.
Was aber bereits definitiv erwiesen ist, ist dass es in den Staaten um die Entstehungszeit bereits viel mehr bekannte aktive Künstler im Bereich Graffiti gab als in Europa.
Ich denke, was das typische Stylewriting und Wildstyle Graffiti betrifft, so habend die Amerikaner die Nase vorn. Die haben Style und Sinnbild von Graffiti geprägt. Aber den ersten User dieses Tools müsste man hier irgendwo innerhalb der europäischen Grenzen finden, wobei ich diesen Part dem Franzosen Gérard Zlotykamien zusprechen würde.
"Der Hang zur aktiven Mitgestaltung des öffentlichen Raumes ist ein globales Phänomen und so tief in dem Menschen verwurzelt, wie sein Drang zur Kommunikation selbst."
Das kann man nicht auf einzelne Personen herunterbrechen :)
In Philadelphia begann Darry McCray sein Pseudonym CORNBREAD zu verbreiten um die Aufmerksamkeit eines Mädchens zu gewinnen. Danach wurde es eine Art selbstläufer. Immer mehr Akteure machten es ihm nach und brachten ihr Tag mit sprühdosen, Markern, etc. an öffentlichen Stellen an um berühmter zu werden. Ich hoffe, deine fahr hat sich somit geklärt...;-)
Darry McCray erfand gegen ENDE der 1960er Jahre das Tagging mit der Spraydose. Da diese Utensilien auch zur dieser Zeit in den Markt kamen aber bei Banksy und Taki spricht man von dem Anfang der 60ger wie soll etwas auf den Markt kommen dessen uhrsprünge noch nicht erfunden geworden sind sein tagging wurde erst bekannt als die otensilien schon auf dem Markt kamen.
Banksy tauchte 1960 sicher nirgendwo auf ^^ ...er zwar mittlerweile ein älteres Kaliber, aber so alt nun auch wieder nicht ...
Ich vermute TAKI 183, da er auch früher an gefangen hat wie Banksy. TAKI machte eher kritzeleien an den Wänden mit seinem Namen, während Banksy eher richtung modernenr Kunst geht.
Die neuzeitlichen Bild-Graffiti wurden von einem Schweizer in die Welt gesetzt. Der Urvater dieser Sprühkunst im öffentlichen Raum heißt Harald Naegeli:
war nicht der erste writer irgendwas mit cornbread ?
.... 183 ;)