Wer hat Erfahrung mit Schilfentfernung in einem See?
Ich wohne mit ca. 100 Parteien an einem See (Biotop). Dieser wächst langsam mit Schilf immer mehr zu. Mit dem Umweltamt haben wir Kontakt. Nun brauchen wir Tipps, wie man es entfernen kann und was das kostet. Wer hat Erfahrung?
5 Antworten
Das Absensen vom Schilf hinterläßt unangenehme Spitzen im Wasser und ist daher zum Baden nicht geeignet.
Einzig geeignet ist die komplette Entfernung von Wurzeln im Bereich von Badestellen. Dazu muß evtl. Wasser fast komplett abgelassen werden, dass ein Bagger mit einem kammähnlichen Werkzeug (statt der Schaufel) tief genug über den Seegrund raken kann.
Eine mechanische Entfernung, sprich herausreißen oder die stauden unter der Wasserlinie abschneiden hält leider nicht ewig, is aber umwelttechnisch kaum zu beanstanden. Wenn der see zuwächst, dann ist das schon ei Anzeichen, dass etwas damit nicht stimmt: Er verschlammt/versandet oder er ist überdüngt.
Es ist sicherlich eine Preisfrage. Doch wenn man das Geld nicht hat, so muss er auf seine Muskelhypothek bauen.
Also wir machen das indem man im See stehend ( geht natürlich nur, wenn hinter dem Schilfgürtel der Boden nicht steil abfällt...) mit einer ( mechanischen!!! ) Hand-Sense (kein Strom!!! )
unter !!!
der Wasserkante das Schilf abschneidet.
Das ist allerdings richtig anstrengend, aber Wassergymnastik soll ja gut sein...
Der Vorteil ist, dass das Schilf halt nicht so schnell wieder nach wächst
Das Schilf muss im Sommer , besser noch Mitte Oktober ( weil dann die Triebe des Folgejahres schon ca 10 cm unter der Wassseroberfläche stehen )mit einer Gestrüppsense von Stiehl etwa 10 cm unter Wasser abgesenst werden. Über Winter laufen die abgesensten Stiele voll Wasser und das Wurzelwerk verfault. Blocker123
Im Winter auf gefrorenem See mit einer Motorsense ist das recht einfach und auch preiswert, aber kalt.
Haben wir schon gemacht. Das Schilf wächst leider immer wieder neu.Die Wurzeln müssen raus. Trotzdem, danke für den Tipp!
Das ist schon klar das es wieder nachwächst.. Es ist aber auch Sinnvoll immer etwas stehen zu lassen da es für Fische und Vögel wichtig für die Aufzucht der Jungen ist. Also auch wenn ihr Wurzeln herausreist habt ihr in einigen Jahren wieder ein Problem. Die Wintermethode ist die Einfachste mir bekannte um zuwuchernde Seen etwas Schilffrei zu bekommen.
Du hast recht. Wir dürfen auch nur einen Teil entfernen. Ohne Genehmigung machen wir das sowieso nicht.
Danke! Der See ist aber in Ordnung. Wir lassen das Wasser jedes Jahr im Labor untersuchen. Hat fast Trinkwasserqualität. Ein Teil vom See ist ohne Schilf. Wir müssen aber unbedingt was unternehmen. Vielleicht gibt es Firmen, die das machen. Es ist wahrscheinlich eine Preisfrage.