Wer hat eigentlich die Schokolade erfunden?
3 Antworten
....die Erfindung der Schokolade lässt sich auf die antiken mesoamerikanischen Zivilisationen, insbesondere die Maya und Azteken, zurückführen. Diese Kulturen entdeckten die Wertigkeit der Kakaobohnen, die sie rösteten und zu einem Getränk verarbeiteten, das als Vorläufer der modernen Schokolade angesehen werden kann.
Dieser "Glücklichmacher" existiert schon ziemlich lange.
Die moderne Form der Schokolade, wie wir sie heute kennen, begann sich jedoch erst zu entwickeln, nachdem Kakao im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht wurde. Spanische Eroberer brachten Kakao nach Spanien, wo er zunächst als Luxusgetränk für die Aristokratie diente. Im Laufe der Zeit wurde Zucker hinzugefügt, um die Bitterkeit zu mildern.
mfe



Leonard Monheim ließ 1857 in Aachen die erste Tafelschokolade herstellen und über die privilegierte Adler-Apotheke vertreiben. In der Schweiz erfindet Daniel Peter 1875 die Milchschokolade und Rudolphe Lindt 1879 das Conchieren, was Textur und Geschmack weiter verbesserte.
Die Azteken, nur schmeckte diese ganz anders und wurde öfters auch statt Menschen geopfert.
Woher weißt du das? Wikipedia weiß es nicht