Wer hat die Note eigentlich erfunden?

2 Antworten

Irgendwann kam wohl der Wunsch auf, Musik möge nicht nur durch akustische Weitergabe reproduzierbar sein. Also muss man sie ja irgendwie aufschreiben. Dazu gibt es schon in Ägypten erste Versuche. Vollständig beschreibbar war Musik aber erst mit Notenschriften aus Griechenland aus dem 6. Jhd. v. Chr.

Das Neumensystem entstand im 8. oder 9. Jahrhundert als erstes grafisches Notensystem.

Um das Jahr 1000 herum enstand das erste Notensystem mit (einer) Linie durch Guido von Arezzo. Das wurde dann Stück für Stück erweitert.

Wenn es um die Schulzeugnisse geht, und nicht um das Aufschreiben von Musik, würde ich behaupten, es war ein Musiklehrer. das würde jedenfalls erklären, warum es Note heißt.