Wer darf hier zuerst fahren und warum?
Hey im ersten Bild hätte ich gesagt dass auto 2, dann 1 und dann 3
fahren dürfen, aber stimmt das auch? Ich bin mir echt unischer.
und im
zweiten Bild hätte ich gesagt nochmal das gleiche?
Gibt es da Verkehrsschilder oder Ampeln o.ä.?
Oder setzt Du hier eine "rechts vor links" Situation voraus?
es gibt keine Verkehrsschilder oder ampeln
5 Antworten
Hi, Bild 2 ist einfacher:
2 kann fahren. 1 muss auf ihn warten und mit 3 kommt er sich nicht in die Quere.
ist 2 weg, muss der Linksabbieger warten.
Bild 1 ist ein bißchen schwieriger:
1 kann nicht fahren, da er auf 2, der von rechts kommt warten muss.
2 kann nicht fahren, da er auf 3, der von rechts kommt warten muss
3 kann nicht fahren, da er als Linksabbieger auf 1 warten muss.
Man muss sich per Handzeichen verständigt, wer zuerst fahren darf, dann lässt es sich auflösen.
Normalerweise Rechts vor Links - Demnach gälte: 3 - 2 - 1
Ergänzung:
Hier allerdings etwas verkompliziert da in Zusammenspiel mit dem Linksabbieger - demnach muss kommuniziert werden wer zuerst fährt.
Als Linksabbieger hat man die Pflicht den Gegenverkehr durchfahren zu lassen. Somit darf 1 immer vor 3 fahren.
In Bild 2 müsste 2 eigentlich warten, bis 3 weg ist, da sie sich aber nicht in die Quere kommen, kann 2 gleich fahren. Und dann ist es einfach. Erst darf 1 fahren und 3 als letztes. Somit 2-1-3
Im ersten Bild ist das nicht so einfach, da 2 nicht wegkann, da er ja 3 Vorfahrt gewähren muss. Der kann aber auch nicht fahren, da er den Gegenverkehr (1) durchfahren lassen muss. Somit kommt es hier zu einer Situation, in der man sich mit Handzeichen verständigen muss.
Wenn hier "Rechts vor Links" gilt, dann fahren die Autos in beiden Bildern in der Reihenfolge 3 dann 2 dann 1.
Wohin sie fahren ist in dem Zusammenhang irrelevant.
Wohin sie fahren ist in dem Zusammenhang irrelevant.
Haben Linksabbieger nicht zu warten?
Ich hätte gesagt 2, 1, 3
3 biegt links ab und muss 2 vorlassen, 1 fährt geradeaus und muss 2 (weil 2 von rechts kommt) vorlassend.
Haben Linksabbieger nicht zu warten?
Das trifft nur zu, wenn die beiden Fahrzeuge sich auf eine gleichrangigen Straße (z.B. beide auf der Vorfahrtstraße) gegenüber stehen.
Dann entscheidet die Richtung in die sie fahren wollen wer zuerst fährt. Der der dabei die Fahrtspur des Anderen kreuzt hat dann zu warten (der Geradeausfahrer hat dann Vorfahrt vor dem Linksabbieger).
Hier haben wir keinerlei Zeichen, also Rechts-vor-Links. Somit fährt das Auto ganz rechts (was selber niemanden rechts neben sich hat) zuerst. Dann das nächste und so weiter.
Das ist nicht korrekt. Als Linksabbieger hat man die Pflicht den Gegenverkehr durchfahren zu lassen. Somit darf 1 immer vor 3 fahren.
In Bild 2 müsste 2 eigentlich warten, bis 3 weg ist, da sie sich aber nicht in die Quere kommen, kann 2 gleich fahren. Und dann ist es einfach. Erst darf 1 fahren und 3 als letztes.
Im ersten Bild ist das nicht so einfach, da 2 nicht wegkann, da er ja 3 Vorfahrt gewähren muss. Der kann aber auch nicht fahren, da er den Gegenverkehr (1) durchfahren lassen muss. Somit kommt es hier zu einer Situation, in der man sich mit Handzeichen verständigen muss.
Falsch, da es hier eine Rechts-vor-Links Situation ist.
Der „ganz rechte“ (also 3) fährt zuerst, dann 2, dann 1.
Dein Punkt wäre nur dann relevant, wenn sich lediglich 2 Autos gegenüber stehen würden. 🤷♂️
Nein, diese Regelung greift immer!
Bei Rechts-vor-Links sind ja nicht automatisch alle anderen Verkehrsregeln ungültig!
Und ob sich da nich ein Dritter befindet oder nicht, ist eben irrelevant
Nochmal:
alle drei stehen da.
- Auto 1 schaut: Er hat Auto 2 rechts neben sich. Also muss er warten, da "Rechts vor Links" gilt.
- Auto 2 schaut: Er hat Auto 3 rechts neben sich. Also muss er warten, da "Rechts vor Links" gilt.
- Auto 3 bleibt übrig. Er hat niemanden rechts neben neben sich und fährt demzufolge.
- Dann fährt Auto 2, da er ja jetzt rechts niemanden neben sich hat.
- Und schliesslich Auto 1.
Zu der von Dir geschilderten Situation kommt es dadurch gar nicht erst, dass es anhand der Richtung in die die Autos fahen wollen entschieden werden muss.
Nochmal:
Auto 3 bleibt übrig. Er hat niemanden rechts neben neben sich und fährt demzufolge.
Somit hat er gegen die Vorschrift des §9/III Halbsatz 1 StVO verstoßen.
Die Beiden Vorschrifen Rechts vor Links und §9/III sind gleichrangig, das bedeutet sie gelten beide gleichzeitig.
Und somit wird es anhand der Fahrtrichtung entschieden bzw. auch nicht, da man sich hier ja verständigen muss!
Aber lies gerne selber nochmal nach, wenn du mir nicht glaubst.
Rechts vor links: 3, 2, 1
Das ist Falsch! Es gibt die Vorschrift, dass man als Linksabbieger den Gegenverkehr durchlassen muss.
Warum 50% der Rechts-vor-Lunks Regeln? Das ist nur diese eine einzige. Und soweit ich weiß, werden bei Rechts-Vor-Links nicht automatisch alle anderen Vorschriften ungültig...
Weil das bedeuten würde, dass ich erst schauen müsste, welchen Blinker der von rechts Kommende gesetzt hat. Wenn er links blinkt müsste ich ihn nach deiner Logik nicht rauslassen und wenn er rechts blinkt (das ich aber aus meiner Position gar nicht sehen würde), dann schon. Deshalb ist das nicht richtig was du erzählst.
Das wäre falsch. Der, der Rechts von dir steht darf immer vor dir fahren. Es geht um die Regel, dass man als Linksabbieger den Gegenverkehr durchfahren lassen muss.
Somit musst du nur auf das Fahrzeug gegenüber von dir schauen. Und dessen Blinker siehst du ja ziemlich gut.
Schau mal hier:
Es geht nicht um en Rechts von einem, sondern den entgegenkommenden, also zwei weiter rechts von dir.
Hier im Beispiel eben 1 und 3
Das wäre falsch. Der, der Rechts von dir steht darf immer vor dir fahren
Ich habe den direkt rechts von dir gemeint.
Ja genau, beim zweiten ist es eindeutiger, da 2, 3 nicht behindert und somit jederzeit abbiegen kann.
Trotzdem gibt es beim Ersten Bild keine Reihenfolge.
Falsch. Als linksabbieger hat man die Plicht den Gegenverkehr durchfahren zu lassen