Wenn man täglich 1 stunde spazieren geht ,hat das auch was mit Sport zu tun oder eher weniger?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

das ist Bewegung und sie ist sehr zu empfehlen, allerdings nicht schleichen, sondern flotter Gehen, ist besser als Joggen

Das hat auch was mit Sport zu tun. Tägliches Spazierengehen hat - ähnlich wie wenn man einen Dauerlauf macht - positive Auswirkungen: Das Gehirn wird besser durchblutet, es wachsen mehr neue Gehirnzellen, das Lernen geht besser, die Psyche wird stabiler, das Herz wird besser durchblutet und wird kräftiger, die Lungen bilden mehr Lungenbläschen und können mehr Sauerstoff aufnehmen, die Knochen werden kräftiger, die Sehnen und Muskeln entwickeln sich besser, man bekommt mehr Licht ab und schläft nachts besser, der Blutzucker wird niedriger, die Immunabwehr ist besser, die Lebenserwartung steigt,  .....

Mit einem täglichen Dauerlauf wäre die Wirkung stärker. Aber auch ein Spaziergang hat bereits spürbare Wirkungen.

Sport sieht anders aus. Aber es ist besser als zuhause zu sitzen.

Spazieren ist sogar gesund.

es kommt drauf an, wie schnell du "spazierst" und wo.

aber im allgemeinen wird von medizinern gesagt, wenn du täglich eine stunde in einer gegend mit guter luft (park, felder, wald oder auch ruhige nebenstrassen) spazieren gehst, regt das den stoffwechsel an und beugt herz-kreislauf-erkrankungen vor.