Wenn man etwas will aber nicht alles dafür tut, will man es dann nicht?
12 Stimmen
7 Antworten
Motivationspsychologen wissen schon lange, dass es eine Lücke zwischen Absichten und deren Umsetzung gibt.
Die Idee "wenn man nicht macht, will man nicht genug" ist eine psychologisch unzulässige Vereinfachung.
Dazu gibt es einiges zu sagen.
Man muss ja auch wissen, wie und wann man das umsetzt. Das mag nicht immer trivial sein. Man braucht für die Umsetzung vielleicht Skills, die man (noch) nicht hat.
Weiterhin kann es sein, dass man nicht genug positiven Affekt generieren kann, um in Aktion zu kommen, weil man eher lageorientiert ist (d.h. z.B. viel grübelt). Auch Ängste können einen zurückhalten.
Es kann auch noch komplexer sein:
Bspw. gibt es die Möglichkeit, dass das häufige Denken an ein Ziel in einem bestimmten Format (linguistisch statt visuell) die Umsetzung erschwert. Hier ist ein Buchkapitel darüber: https://www.researchgate.net/publication/320257970_Why_the_road_to_hell_is_paved_with_good_intentions_Paradoxical_effects_of_volitional_action_control/link/59d7b950458515a5bc1ee253/download
Der Wille ist da.
Motivation bedingt kommt es drauf an zu wie viel Prozent es man auch will.
Man will es schon, aber viele Menschen möchten es am besten so leicht wie möglich haben um das zu erreichen, was man will.
Dann tut man nicht unbedingt alles dafür, um das zu erreichen und hofft, dass das was man macht, auch reicht um sein Ziel zu erreichen.
Das war bei mir früher beim Sportunterricht z.B. manchmal so, dass ich nur das gemacht hatte, was unbedingt sein musste, um eine gute Note zu bekommen.
Ich weiß noch, dass ich mal 1000m unter 2 Minuten und 55 Sekunden laufen musste, für eine Punktzahl, die ich noch brauchte. Ich bin dann nur 2 Sekunde schneller gewesen, obwohl ich auch 20 oder 30 Sekunden hätte schneller laufen können, nur das hätte nichts an der Note geändert.
Wenn man etwas will aber nicht alles dafür tut, will man es dann nicht?
was wäre denn "alles"?
jemanden bestechen, belügen, betrügen, ermorden?
man sollte schon wissen, wo seine eigenen moralischen Grenzen und Leistungsgrenzen liegen
ich habe ganz normal auf deine Frage geantwortet und du reagierst nur mit "Nein.", Heulemoji und "Tschüss"
ich habe nicht den blassesten Schimmer, was bei dir abgeht
Das beobacht ich sehr häufig, dass Leute etwas wollen, aber dafür nichts tun und dann enttäuscht sind, wenn sie es nicht bekommen.
Nein.