Wenn man einen Text zusammenfasst, wie lang soll dann die Zusammenfassung im Verhältnis zum ursprünglichen Text sein?
Kann man das ungefähr in Prozent sagen?
6 Antworten
Nein, das ist keine Frage der Länge. Die Zusammenfassung sollte die wichtigsten Thesen/Gedanken des ursprünglichen Textes sowie die Zusammenhänge zwischen ihnen enthalten. Und all das selbstverständlich in eigenen Worten. Es gibt nunmal Menschen, die sich umständlicher ausdrücken und andere, die weniger Worte brauchen, um das Wesentliche rüberzubringen.
Das ist meiner Meinung nach von der Textsorte Entscheidet.
Ein Sachtext kann auch gut und gerne die hälfte sein wärend eine Kurzgeschichte eher so 1/4 ist.
Bei mir im kopf ist so die Regelung alles außer sachtexte eher 1/4 bis 1/3
Es kommt ganz darauf an, was für eine Art von Erörterung du schreibst. Musst du Stilmittel auch analysieren?
Dann sollte es auf jedenfall kürzer als das Orginal sein, da es vorallem um Basisinforamtionen geht und du ja nicht den ganzen Text in voller Länge abschreiben soll. Gut sind in so einem Fall die Hälfte des Textes- 2/3 des Textes, damit bist du auf der sicheren Seite, es sollte halt bloß nicht länger als das Original sein.
Ich schreibe keine Erörterung. Eine Erörterung ist ja keine Zusammenfassung. Ich muss einen Text über die philophischen Gedanken von Hobbes zusammenfassen.
Hallo, also bei mir war es immer so ca. 35% des Orginal Textes
30 % - 50 % ist in Ordnung