Wenn Kondenstrockner (Bosch) an ist riecht es nach Fisch!
Unser Kondenstrockner ist jetzt knapp eineinhalb Jahre alt und bis jetzt war auch alles ok...
In der alten Wohnung stand er integriert in der Küche und alles war ok....dann zogen wir um, alles ok...
Ich habe im neuen Haus einen Wäschekeller, alles feinstens auf neu und saniert...Hier wasche ich, trockne ich, hänge auch Wäsche auf, eben alles was mit Wäsche zu tun hat...
Nun ja...mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass es anfing nach Fisch zu muffeln, ohne dabei eventuell an den Trockner zu denken...
Ich habe dann alles abgesucht....tote Tiere, ranzige Kartoffeln oder Zwiebeln, nix von all dem, auch der Gefrierschrank ist nicht abgetaut oder ausgelaufen..
Jedenfalls wurde mir zunehmender klar, dass es nur dann ist wenn ich trockne, nicht, wenn ich wasche...
Das letzte Mal hatte ich das Samstag, da habe ich getrocknet...bis heute kein Geruch mehr...nun habe ich die Jacke meines Sohnes getrocknet und zack, war der Geruch wieder da...also kann es nur der Trockner sein, aber vllt kann mir einer die Frage beantworten WAS???? kann das sein????
Danke für viele hilfreiche Antworten im voraus
6 Antworten
Bei Kondenstrocknern riecht die Wäsche meiner Meinung nach sowieso anders als bei Abluftrockners und fühlt sich auch noch klamm an. Das liegt wohl an der Feuchtigkeit. Wichtig ist, dass Du die Flusensiebe in der Tür nach jedem Trocknen reinigst und das Kondenswasser ausschüttest. Seltsam ist, dass der Trockner in der Küche nicht roch. Möglicherweise liegt es am Standort Keller. Dort ist es nicht so warm wie in der Wohnung, evtl. auch feuchter.
Die Wäsche ist nicht klamm und riecht wunderbar, dass Flusensieb wird ja nach jedem Trockengang entleert und das Kondenswasser wird auch entfernt..unser Keller (wir haben ein Reihenmittelhaus) ist ein richtiger TRockenraum..spürbare Feuchtigkeit, auch beim Trocknen nimmt man so gut wie garnicht wahr.
Bei uns wars auch die Steckdose. Danke. guter Tip
Hallo wir haben das gleiche Problem. Unser Wäschetrockner richt nach Fisch. Mal mehr mal weniger. Liegt nicht an der Wäsche. Das geht nun schon seit mehr als drei Wochen so. Vor einem halben Jahr war es schon einmal aber nur kurz. Jetzt ist es Dauerzustand.
Hilfe, was kann das sein??
Wir haben den "Fehler" gefunden, wie soll man da auch drauf kommen, ohne ewig zu googlen...es ist die Lampe im Keller, sie hat noch die alten Kunststoffgewinde und wenn da ne Lampe drin ist mit zu hoher Wattzahl, wirds zu heiss und dieser Geruch macht sich breit...ich habe es mal so gemacht wie ich es gelesen habe...
Seid Tagen hatte ich Ruhe, war mal kurz im keller, licht schnell an und wieder aus..heute habe ich das Licht seid ner Stunde am brennen und ews riecht übel nach Fisch..tataaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, problem erkannt, Fehler wird behoben!!!
ist bei uns auch ab und zu gewesen, liegt an den filtern die mal gereinigt werden sollten...aber vom fachmann machen lassen wegen der garantie:)
Wir haben den "Fehler" gefunden, wie soll man da auch drauf kommen, ohne ewig zu googlen...es ist die Lampe im Keller, sie hat noch die alten Kunststoffgewinde und wenn da ne Lampe drin ist mit zu hoher Wattzahl, wirds zu heiss und dieser Geruch macht sich breit...ich habe es mal so gemacht wie ich es gelesen habe...
Seid Tagen hatte ich Ruhe, war mal kurz im keller, licht schnell an und wieder aus..heute habe ich das Licht seid ner Stunde am brennen und ews riecht übel nach Fisch..tataaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, problem erkannt, Fehler wird behoben!!!
Den Filter kann man selber durch ein untere Voderklappe entfernen, ihn rausziehen und unter klarem Waser abspülen, danach lass ich ihn trocknen und setze ihn wieder ein, ich hatte ihn auch schon draussen, aber er riecht nicht, nicht dass es wirklich "intern" ist...aber es ist ja noch garantie und somit denke ich, dass ich jemanden kommen lassen muss...dachte nur, dass es eventuell ne einfachere lösung gäbe, die man sofort umsetzen könnte..danke
Es muß nicht unbedingt der Trockner sein. Wenn Du sagst, Zack, und wo Du die Jacke Deines Sohnes getrocknet hast, so kann es am Material liegen,oder in der Tasche der Jacke ist ein toter Plötz.
Wir haben den "Fehler" gefunden, wie soll man da auch drauf kommen, ohne ewig zu googlen...es ist die Lampe im Keller, sie hat noch die alten Kunststoffgewinde und wenn da ne Lampe drin ist mit zu hoher Wattzahl, wirds zu heiss und dieser Geruch macht sich breit...ich habe es mal so gemacht wie ich es gelesen habe...
Seid Tagen hatte ich Ruhe, war mal kurz im keller, licht schnell an und wieder aus..heute habe ich das Licht seid ner Stunde am brennen und ews riecht übel nach Fisch..tataaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, problem erkannt, Fehler wird behoben!!!
..dann hab ich es falsch umschrieben, es ist wieder so am riechen gewesen, als der trockner heute an war...jetzt nach mehreren stunden ist der geruch verschwunden