Wenn jemand dir Unrecht tut, dann nur weil er es selbst erlebt hatte und nicht die Einstellung hat, "Tue nie dem anderen das, was du selbst ungern hättest an"?

6 Antworten

Jo und dann gibt es noch diese unverständlichen Aussagen in allen Kulturen, dass wir alle "eins" sind und wir nicht von "dem dumpfen Spinner, da", wirklich getrennt sind! In der Psychologie gibt es den interessanten Begriff der Projektion und des Schattens. Beides führt zwangsläufig zu genau dieser Erkenntnis: Wenn Leute (allzu gerne kritisch) über andere urteilen, sprechen sie von... sich!

Da stellt sich zunächst einmal die Frage: Wer hat die Deutungshoheit, was "Unrecht" ist?

Wenn Du Dich unrecht behandelt fühlst, dann teile dies dem "Jemand" mit und frage ihn, was ihn dazu bewogen hat, Dich so zu behandeln!

Vielleicht hat er gar keine Einsicht in sein ungerechtes Verhalten und würde es umgekehrt gar nicht als "schlimm" bewerten?

Vielleicht ist er aber auch gar nicht in der Lage, sich in anderer Menschen Gefühlsleben hineinzudenken?

Vielleicht ist er auch total erschüttert über Deine Äußerungen und entschuldigt sich?

In erster Instanz hat die Deutungshoheit über das (Un)rechtsempfinden wohl das Elternhaus und im weiteren Sinne "die Gesellschaft"; und je nachdem, was dort vorgelebt wird, prägt sich wohl das eigene Empfinden...

Bosheit muss nicht entschuldigt werden. Damit würden wir uns selbst in den Sack lügen. Manche tun das Böse, weil sie Unrecht erlitten haben. Manche tun das Böse nicht, obwohl sie selbst Unrecht erlitten haben. Und manche haben einfach Spass daran, böse zu sein.

Der Spruch: was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu, ist sehr alt und richtig. Wenn man sich daran halten würde könnte es besser abgehen in unserer Gesellschaft. LG


Naiver  11.08.2018, 19:26

Oh wie wahr...! Wir wissen es alle und kaum einer tut es wirklich! Ich beneide offen solche Menschen, die gerade das zu ihrem Beruf machen! :- ))

0

Nein, also sowas.


ToniKim 
Fragesteller
 11.08.2018, 17:05

ja?

1