Wenn ihr euch für einen Tod entscheiden müsstet?
Ertrinken 10 Meter unter Wasser im Meer Dauer vom letzten Atemzug bis zur Bewusstlosigkeit: 2:20 Minuten
Verbrennen: Als ihr das Feuer bemerkt ist es zu spät, ihr seit eingesperrt
Dauer vom ersten direkten Kontakt mit Feuer bis zum Tod: 40 Sekunden
15 Stimmen
5 Antworten
ist iwie am dramatischsten xD und klingt am schönsten
Option 1 nutzt mir ja nichts, bin schließlich längst geboren worden. Also bleibt mir nur der Weg übers sterben, um wieder in die Nichtexistenz zurückzukehren.
Ich mag kein Feuer. Also will ich weder durchs Feuer sterben, noch dass meine Leiche verbrannt wird.
Daher wähle ich das Ertrinken. Nachdem was ich so darüber gelesen habe, scheint Ertrinken deutlich weniger qualvoll zu sein, als man denkt. Aber ich mag auch das Wasser. Darin zu sterben wäre für mich ok.
Hypothtische Frage:
Bestuende die Moeglichkeit z.B. durch bewusstest tiefes Einatmen den Vorgang zu bschleunigen und die Bewusstlosigkeit schneller herbeizufuehren?
Gehoert aber bestimmt grosse Ueberwindung dazu und ist nicht angenehm...
Ja, Ertrinken wuerde ich gegenueber Verbrennen auch votziehen. Diese Art zu sterben stelle ich mir allerdings nicht sehr angenehm vor. Wenn ich unter Wasser die Luft anhalte bekomme ich recht schnell Panik, ich moechte ja das Atmen vermeiden. Beim Einatmen Wasser kommt in die Lungen. Sicherlich kein angenehmes Gefuehl, Du hustest und musst aber weiter atmen. Weisst Du wie lange diese Qual dauert bis die Bewusstlosigkeit und dann der Tod eintreten?
Ich wuerde als weitere Option, doch lieber einfach einschlafen und nie mehr aufwachen waehlen.🙂
Ist wahrscheinlich spaßiger als ertrinken da man noch reden kann usw, ertrinken Stelle ich mir eher langweiliger vor.
Keine Ahnung wahrscheinlich das schlimmste aber ertrinken will ich nicht und mein Leben ist mir wegen freunde und familie viel zu wichtig obwohl auch vieles schief geht
Schon mal was von Stickstoff gehört? 2 Atemzüge in einer mindestens 95 %igen Stickstoffumgebung und es ist aus. Das wäre meine Option für einen Selbstmord.