Wenn die Sterne am Nachthimmel wirklich einige Lichtjahre weit weg wären,dann könnte man sie doch gar nicht sehen,wegen dem Staub dazwischen,oder?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mag sein, dass da auch mal etwas "Staub" dazwischen ist. Aber gemessen an der Größe der Sonnen oder Galaxien (was diese Sterne sind) und deren Lichtintensität ist der Raum mit seinen "paar" Partikeln zwischen uns und der Lichtquelle völlig irrelevant.

Es ist nichts zwischen deinem Auge und fernen Sternen! Etwa 1 Teilchen pro Kubikmeter zwischen Milchstraße und Andromeda. Das Licht hält also nichts auf.

Wieso muss man eigentlich ohne Faktenwissen immer wieder all die Binsenweisheiten in Frage stellen und Verschwörungsschwurbel los lassen, onwohl diese Fakten teilweise seit Jahrhunderten klar sind?

Kauf dir ein Teleskop, dann kannst du per Triangulation selbst feststellen innerhalb einiger Lichtjahre wie weit was weg ist. Im Abstand von 6 Monaten dieselbe Himmelsregion anpeilen und fotografieren, dann die Prallaxenunterschiede bei den nahen Sternen im Verhältnis zum fernen Hintergrund feststellen. Fertig. Uralte Messmethode.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linksgrünversifft und schwul.

Sie sind Lichtjahre weit weg.

Was ein Lichtjahr für eine Distanz ist ist Dir bewußt ? Eine sehr sehr weite Distanz... Die Sterne sind viele Lichtjahre weit entfernt, etliche davon so weit das sie seit Millionen Jahren schon nicht mehr existieren wenn ihr Licht hier ankommt und Du sie sehen kannst. Der Sternenhimmel ist der Blick in eine weite Vergangenheit.

  • Nein, weil die Dichte des Staubes besser als das beste künstliche Vakuum auf der Erde ist.
  • Teilweise sieht man aber auch den Staub, der das Licht verdeckt, sog. Dunkelwolken.

Der Kohlesacknebel:

Bild zum Beitrag

Oder der Pferdekopfnebel:

Bild zum Beitrag

Sind zwei berühmte Beispiele.

Aber auch bei Galaxien, wie z.B. der Sombrerogalaxie, sieht man ein dunkles Staubband:

Bild zum Beitrag

Viele Grüße :)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für Astronomie und Raumfahrt.
 - (Universum, Licht, Astronomie)  - (Universum, Licht, Astronomie)  - (Universum, Licht, Astronomie)

Unser Sonnensystem befindet sich in einem sehr sternenarmen und auch staubarmen / gasarmen Gebiet der Milchstraße. Verdichtete Staubansammlungen gibt es nur in aktiven Sternenentstehungsgebieten wie z.B. dem Orionnebel, der schon über 1.300 Lichtjahre entfernt ist und auch gleichzeitig eines der uns mithin am nächsten liegende Sternenentstehungsgebiet ist. Fast alle uns sichtbaren Sterne, die man mit bloßem Auge sehen kann, sind uns näher. Daher wird uns der Blick auf die Sterne nicht durch Gas- und Staubansammlungen gestört, wobei generell das Universum weitgehend staub und gasfrei ist (ein paar wenige Gasatome pro Km³ kann man vernachlässigen), bezogen auf die gesamte Größe des sichtbaren Universums. Nur da wo die Schwerkraft groß genug ist (also z.B. in Bereichen einer Galaxie), kann sich auch Gas und Staub verdichten.