Welpe winselt nachts - beruhigen, ignorieren oder schimpfen

14 Antworten

Der Hund fühlt sich einsam. Hunde sind von Natur aus nie allein, sie sind immer mit ihrem Rudel zusammen, auch und gerade, wenn sie schlafen. Der Zwang, allein sein/schlafen zu müssen löst in dem Welpen furchtbare Ängste aus. Ich finde es nicht richtig, das Tier gegen seine Natur zu zwingen. Sowas sollte man sich klarmachen, bevor man einen Hund, ein Rudeltier, anschafft. Du tust dem Hund und eurer Beziehung nix Gutes, wenn du ihn zwingst, allein zu schlafen.


Hasenzahnbaby 
Beitragsersteller
 17.09.2012, 10:13

Wieso geht er dann abends freiwillig in sein Körbchen in der Küche, wenn wir ins Bett gehen? Da winselt er nicht. Er winselt nur nachts, wenn ich mit ihm kurz draußen war.

Terezza  17.09.2012, 11:00
@Hasenzahnbaby

weil er weiß, das er keine andere Chance hat? das ändert aber nix an seinem Rudelinstikt und an seiner Angst.

Geh nicht zu ihm hin, das sieht er als Bestädigung, wenn ich winsele kommen sie. Wenn er winselt, sage ein paar beruhigende Worte in einer ruhigen Tonlage. Du kannst es ihm etwas erleichtern, wenn du eine Decke mit dem Geruch von den Geschwistern und/oder der Mutter hinlegst oder manche sagen man soll einen TicTac-Wecker in die Nähe stellen. Der soll auch beruhigen.

Das ist doch vollkommen klar das der kleine winselt. Stell du dir mal vor du bist ein Kind, von heut auf morgen ist alles weg. Mama weg, Geschwister weg fremde umgebung alles neu. Wie würdest du dich dann fühlen? Hättest du nicht auch sehnsucht nach deiner Mutter und deinen Geschwistern? Hunde snd Rudeltiere, habe selbst eine alte Hundedame diese hat schon immer bei mir im Schlafzimmer im Körbchen geschlafen.Ohne Probleme. Schimpfen dafür das er winselt ist nicht sinnvoll, loben auch nicht denn dann wird das verhalten bestätigt. Versuche wenn möglich das Körbchen vor die Schlafzimmertüre zu stellen.Dann bist du nicht zu weit weg und er kann dich noch hören. Sollte er winseln ignoriere es. Sollte er versuchen ins Schlafzimmer zu kommen führe in sofort wieder ins Körbchen und lobe ihn dann.


Hasenzahnbaby 
Beitragsersteller
 17.09.2012, 09:33

Wir haben vor dem Schlafzimmer Teppich (im Schlafzimmer auch). Die Gefahr, dass er dann auf den Teppich macht, ist mir zu groß. Daher auch die Küche, da hier Fliesen sind. Wenn da was daneben geht, ist das kein Problem.

ordrana  17.09.2012, 09:37
@Hasenzahnbaby

dann nimm eine große hundebox, die du mit ner gittertür verschließen kannst, dann kann udn wird er nicht auf den teppich machen und sich weiterhin melden, sobald er mal muß, weil er seinen schlafplatz nicht bechsmutzen möchte.

Terezza  17.09.2012, 10:13
@ordrana

nö, die Box-Methode ist für die Hunde auch eine Quälerei, die ist nur bequem für die Menschen. Wenn man sich einen Hund holt,m sollte man sich auch über dessen Bedürfnisse im Klaren sein. Dazu gehört eben, nicht allein zu sein!

ordrana  17.09.2012, 10:20
@Terezza

das ist quatsch.

hunde und gerade welpen lieben diese höhleneffekt, den eine box bietet.

meiner ist mittlerweile 9 und wenn er seine box im keller sieht, hockt er drinnen und schläft auch darin.

was soll bite daran die quälerei sein.

natürlich darf man den hund nicht den ganzen tag in die box sperren oder ihn damit in ein einzelnes zimmer verfrachten.

die box ist ein körbchen und mehr nicht.

wer es als hundeknast mißbraucht, hat das ganze nicht verstanden.

Terezza  17.09.2012, 11:26
@ordrana

da hast du recht, aber leider sperren die Menschen die Hunde gern da ein, weil sie es bequem haben wollen und so der Hund gezwungen ist, auch unter Schmerzen zu verhalten, bis ihn jemand rausläßt.

ordrana  17.09.2012, 11:29
@Terezza

so solls natürlich nicht laufen, dann doch eher ne eingepullerte küche.

es ging nur darum den hund nachts dort drinnen schlafen zu lassen und entweder sofort reagieren, sobald er sich bemerkbar macht oder ganz und gar seinen wecker auf alle 2-3 stunden stellen und mit dem hund rausgehen, noch bevor er sich selbst melden muß.

Terezza  17.09.2012, 11:46
@Hasenzahnbaby

Die Gefahr, daß er auf den Teppich macht ist dir zu goß? Die Angst deines Hundes und der Schaden, den das stundenlange alleinsein anrichtet aber nicht? Bravo! ich würde lieber meinen Teppich mit Reiniger quälen oder meinen Geldbeutel mit einem neuen Teppich, als meinen Hund mit Alleinsein.

junima  17.09.2012, 12:34
@Terezza

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, bin ganz deiner Meinung.BRAVO!

Urbanessa  17.09.2012, 22:14
@Hasenzahnbaby

Wenn Dir der Teppich wichtiger ist als der Hund, dann solltest Du Dich ganz, ganz schnell darum kümmern, den Hund in bessere und liebevollere Hände abzugeben, ehe Du noch mehr Schaden bei dem Tier anrichtest.

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Also meine kleine schläft in einem hohen Wäschekorb neben dem bett damit sie sich melden kann wenn sie muss. Sie kann bis zu 5 stunden nach der letzten Runde aufhalten. In der Zeit schläft sie auch. Ist besser für deinen hund und dich wenn du das so machst. Wenn unsere winselt lassen wir sie. Manche Nacht macht sie keine mucks und manchmal winselt sie. Ist ganz normal. Bloß nicht das Wasser weg nehmen. Unsere trinkt abends viel. Das winseln kann aber auch verschiedene Ursachen haben. Einsam, Langeweile, muss mal oder auch kalt. Welpen frieren auch schnell

ich würde dir raten, stell dir für nachts nen wecker, so daß er auch, wenn er mal muß gar nicht erst winseln muß. ;)

damit stellst du dann das erste winseln schonmal ab.

daß der kleine nicht alleine sein will ist ganz normal. hunde sind rudeltiere und am liebsten bei ihrem rudel. alleine bleiben können sie bis zu einer gewissen grenze durchaus aber erlernen.

daß allerdings jetzt schon bei dem kleinen in derart langer zeit durchzuführen, finde ich wirklich hart.

natürlich kannst du mit ihm von klein auf trainieren, daß er auch mal alleine bleibt, aber nur minutenweise und nicht stundenlang oder gar die ganze nacht durch.

da du ihm beigebracht hast, daß du auf sein winseln sofort reagierst, wird es leider doppelt schwer iohm das wieder abzugewöhnen.

dafür gibt es zwei möglichkeiten entweder du ignorierst gewinsel komplett oder du gibst zumindest, so lange er klein ist, seinem drang nach gesellschaft nach.

bei beiden varianten kann das aufstehen mit dem wecker hilfreich sein.

bevor du dich für eine variante entscheidest, soltest du aber bedenken, daß du deinem keinen bei volständiger ignoranz wirklich keinen gefallen tust. er weiß, daß er ohne rudel noch nicht überlebensfähig ist, sprich außer zum verlust kommen noch instinktiv ängste hinzu, mit denen du ihn alleine läßt, bzw. die mit dir und deiner abwesenheit in zusammenhang stehen.

es spricht nichts dagegen, den kleinen bei sich schlafen zu lassen, auch wenn er als ausgewachsener hund dann mal nicht mehr im schlafzimmer schlafen soll. ihm das im nachhinein beizubringen, wnen er bereits gelernt hat, alleine zu bleiben, ist weitaus unkomplizierter und erfordert dann nur konsequenz und durchhaltevermögen.

bei meinem hat es prima mit ner großen hundebox funktioniert. die stand wie er klein war, direkt neben meinem bett. so konnte ich beobachten, was er tut und wann er raus mußte,..... und er schlief ruhig in seiner "höhle" weil er bei uns war. tagsübver habe ich das alleine sein trainiert und als er ca 1/2- 3/4 jahr war, wanderte die box dann samt hund vor die offene schlafzimmertür, dann in den nebenraum, ebide türen geöffnet, dann ein stockwerk nach unten, immer noch alle türen geöffnet, dann irgendwann eine der zwischentüren zu, dann beide zwischentüren zu, ...... er hat mit ca 1 jahr problemlos bei offener box im stockwerk unter uns gecshlafen, obwohl alle türen offen waren. kam nur ab und an mal nachts im schlafzimmer vorbei, hat geschaut ob wir noch da aren oder gezeigt, daß er mal raus mußte und gut war/ist gewesen. bis heute.

du siehst, es geht durchaus auch "schonender" als mit nem stoß ins kalte wasser.