Welches Zeugnis bei Bewerbung um Minijob?
Hallo zusammen,
mir ist bewusst, dass es zu diesem Thema bereits Fragen gibt, allerdings ist das soweit für mich immernoch unklar... Also ich habe bereits einige Fragen/ Artikel dazu gelesen, aber ich weiß trotzden nicht (da immer anders behauptet) was nun der richtige Weg ist.
Muss ich bei einer Bewerbung um einen Minijob 1.) Überhaupt ein Zeugnis beilegen? 2.) nur das letzte (in meinem Fall das Zeugnis des 1. Ausbildungsjahr allerdings von einer ganz anderen Fachrichtung wie die von Minijob) 3.) das des letzten Abschlusses oder 3.) beide Zeugnisse vorlegen?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich bereits persönlich bei dem Geschäft nachgefragt habe bezüglich einer gesuchten Aushilfskraft und die Bitte erhalten habe, eine schriftliche Berwebung zu senden.
Vielen Dank im vorraus!
Sven
4 Antworten
Ja das bezeichnet man als Kurzbewerbung. Anschreiben+Lebenslauf, das reicht. Manchmal ist es gut zB für die Gastronomie wenn man zB das Gesundheitszeugnis schon hat, aber das ist auch nur minimaler Aufwand.
In den Lebenslauf kommt deine Verfügbarkeit nicht rein, sondern natürlich in das Anscjreiben. Es ist ohnehin schwer da einigermaßen was Relevantes reinzuschreiben, weil es nunmal niemandes Traum ist zB Regale aufzufüllen oder Teller zu waschen. Man hat auch keinerlei "Ambition" einen anspruchslosen Aushilfsjob zu machen und dem Arbeitgeber ist das auch alles egal, solange du alle "selbstverständlichen" Anforderungen erfüllst, die leider für viele nicht selbstverständlich sind! Sowas wie Pünktlichkeit, sowas wie Ehrlichkeit, sowas wie allgemeine Hilfsbereitschaft auch mal zu "sehen", wenn einer zB mal ne helfende Hand braucht und nicht einfach dumm daneben steht.
Also die einzigen sinnvollen Sachen, die man in so ein Anschreiben kann sind a) Erfahrungen b) selbstverständliche Nettigkeiten und c) die Verfügbarkeit. Je flexibler (viele schreiben "ich bin flexibel" aber einen sch.... sind die)...also kann man auch gleich ehrlich sein, "wie" flexibel mal ist.
Vorkenntnisse habe ich keine, allerdings wird es sich auch höchstwahrscheinlich "nur" um Regalservice handeln.
Mal sehen wie ich das noch alles ausgeschmückt bekomme :)
Du hast bessere Chancen, wenn du die geforderten Unterlagen mitsendest.
Dann schreibe doch nur eine Bewerbung ohne Zeugnisse und warte einfach ab.
Nein, du "musst" gar nichts. Gerade bei Minijobs sind das oft nur Formalien, damit man auf den ersten Blick drei vier Infos hat: Name, Telefonnummer, bisherige Erfahrungen (oft nicht nötig, aber nice to have) und die Verfügbarkeit - viele lassen die Verfügbarkeit weg, aber bei mir hat das immer die wichtige sofortige Entscheidung gebracht. Wenn ich zB nur am Wochenende kann, aber die suchen einen für Dienstag und Mittwoch, dann ist das sofort geklärt. Wenn die einen fürs Wochenende suchen, ist das sofort klar, dass ich da perfekt die Lücke schließen könnte. Ich schicke nichtmal ein Foto mit, auch kein Zeugnis. Ich bin ehrlich im Lebenslauf - das hat bisher immer gereicht.
Wie schreibt man dort denn die Verfügbarkeit rein? Im Bewerbungsschreiben an sich oder im Lebenslauf? Ohne Zeugnisse wäre das ja eine Kurzbewerbung.. Diese tut man doch im Normalfall nicht in eine normale Bewerbungsmappe oder?
Es kommt immer auf die Firma an, bei der Du Dich bewirbst. Oft steht etwas auf deren Webseite. Sicherheitshalber würde ich die letzten zwei bis drei relevanten Zeugnisse (auch wenn sie branchenfremd sind) vorlegen. Nur Kopien, natürlich! Wenn Du "mehr" beilegst als gewünscht, hast Du ja nichts zu verlieren (sind ja nur Kopien).
http://www.nebenjobidee.de/nebenjob-bewerbung-schreiben.html
Der Ansprechpartner des Geschäfts sagte lediglich, dass ich eine Bewerbung schreiben sollte worauf ich leider nicht näher eingegangen bin... Daher hat er ja rein theoretisch nicht explizit die Beilage des Zeugnisses gefordert dies aber auch nicht verneint ..