Welches Tier hat unsere Balkonterrasse zerwühlt?
Wir haben einen Balkon in über 5 m Höhe. Am Wochenende haben wir neue große Blumenkübel bepflanzt. Heute morgen habe ich gesehen, dass ein Großteil der Erde komplett rausgewühlt war und unten lag. Welches Tier könnte das gewesen sein?
11 Antworten
Amseln.
Die räumen bei mir im 3. Stock auch gelegentlich die Terrasse um. Sie suchen Würmer und Engerlinge in der Erde. Bei mir rupfen sie u.a. Moos aus der Drainage, anfangs dache ich, das wollen sie fürs Nest, aber dann hab ich gesehen, dass sie das Moos auf der ganzen Terrasse rumschmeißen. Sie rupfen es raus, um zu sehen, was drunter ist. Die Pflanzkübel im Hof räumen sie auch aus.
Ich habe die Übeltäter bei mir auch schon gehabt.
Es waren dann nachweislich Amseln, Tauben und Eichelhäher. :)
Gute frage, bei uns nisten jedes jahr Amseln, bei einem Bekannten nisten Tauben, es ich gehe stark davon aus das es ein Vogel war aber ich habe schon von Nagern gehört, testen könnte man es in dem man kleinigkeiten wie etwas zu futtern auf den boden legt, wenn es am nächsten tag weg ist, sollten es Nager sein.
LG
Wahrscheinlich ein Vogel.
Amseln können ganz schön wühlen für ihre Größe. Vielleicht hattest Du da Käferlarven drin, da stehen sie drauf.
Auch Marder können gut klettern - und sind bekannt für ihre "Blumen-Kübel-Missetaten". : )
Der letzte mir bekannte Fall trug sich im vierten Stock eines Hauses zu.
Fassade begrünt oder sonstige Kletter"hilfen" vorhanden?
Können Marder auch springen? Wir haben nebenan ein Dach, dort war schon einmal ein Marder. Aber von dort bis zu unserem Balkon wäre dann ein Spalt von mindestens 1,50 m zu überwinden.
Ja, das schaffen sie locker:
https://www.welt.de/wissenschaft/article110930604/Wie-man-den-Marder-aus-dem-Haus-bekommt.html
Bis zu 2 Meter.
Tauben, die in der Erde wühlen?