Welches Pixel Seitenverhältnis brauch ich für PAL SD um es in 16:9 zu exportieren?
Wenn ich in DaVinci etwas In 576p exportiere, wird es manchmal zu 4:3 zusammengequetscht, oder meistens ist es ein kleines bisschen breiter als 16:9. Was kann ich machen damit es aber wirklich exakt in 16:9 ist? Muss ich das Seitenverhältnis der Pixel ändern? Zu welchem Seitenverhältnis muss ich es ändern?
2 Antworten
Wenn du es in SD exportieren willst (warum auch immer), dann musst du es in "1024x576i/p" exportieren.
Dann ist es in 16:9.
Hoffe, das hilft dir weiter.
Das ist korrekt.
Wenn ich mir die "aufgezeichneten" Filme und Serien von "SaveTV" in der SD-Auflösung (als MP4) herunter lade, haben diese Videos die gleiche Pixel-Zahl.
Und bei "HD-Ready" sind es 1280×720p.
Hm, das hört sich mir sehr nach 576i an, also sprich interlaced.
Also Halbbilder.
Google am besten mal danach, dann weißt du, was ich meine^^
Ja, wird vermutlich interlaced sein...
Aber will man das wirklich haben?
Also ich nicht...
- SD Fernsehen ist immer interlaced
- Was soll das mit interlaced zu tun haben? Es würd die ganze Linie beeinflussen
Das war Two and a Half Men, aber das war nur ein Screenshot von ProSieben Maxx weil das ist ja SD
Ist doch ganz einfach, wenn man weiß, dass Pixel nicht immer quadratisch sind.
Pixelseitenverhältnis (engl. Pixel Aspect Ratio (PAR)) stellen den Quotienten aus der Breite eines Pixels (meist abgekürzt x) und seiner Höhe (meist abgekürzt y) dar.
Das Pixelseitenverhältnis kann aus dem Verhältnis der Anzeige eines Bildes DAR (Display Aspect Ratio) (z. B. 16:9) und dem Verhältnis der Bildauflösung SAR (Storage Aspect Ratio) (z. B. 1440:1080) ermittelt werden. Generell gilt
P A R = D A R S A R
Ich bin nicht hier hergekommen um zu rechnen, sondern um eine Antwort zu bekommen.
Wie machen die das im Fernsehen? Wenn man es auf Joyn schaut, sieht man oben so einen dünnen streifen der bis zu hälfte geht, also ein oder zwei Pixel reihen die auf einer Hälfte fehlen.