Welches Objektiv zum Filmen im Nachtclub?
Moin! Ich filme in wenigen Tagen in einem Club für einen bekannten deutschen DJ. Videographisch war ich bislang größtenteils am Tag unterwegs, habe auch viele Videos für unternehmen aller Art produziert. Nun schwanke ich für mein Club Booking zwischen 2 objektiven:
Sony 16-35 mm F2.8 oder Sony 24 mm F1.4 (ich kann nur eins der objektive nehmen, da dies ausgeliehen wird). Welches der objektive würdet ihr am ehesten empfehlen? Von der Fläche her ist es nicht riesen groß vor ort.
Als Equipment an sich kommt mit: Sony A7S iii, Tamron 28-75 mm F2.8 & Sony 28 mm F2.0 (inkl. converter auf 20 mm F2.8)
Über jeden Tipp bin ich dankbar!
2 Antworten
Hallo
- was sieht denn das Treatment bzw der Drehplan an Einzelscenen vor ?
- in einem Nachtclub hat man die Ausleuchtung in der Hand und addiert noch etwas Lichttechnik am besten ist die begibst dich sofort on Location und und klärst das Licht und die Location auf. Man ermittelt vor Ort die maximalen Leuchtstärke der Lichttechnik und weiss dann mit welchen Lichtwerten man arbeiten kann bzw ob man noch Lichttechnik aufrüsten muss.
- 7P Regel !!! (Proper Preparation Prevents Piss Poor Performance)
- die FX3 Footage ist bei UHD in S-Log bis etwa ISO 12800 "sauber" auch wenn in Rot und Blau schon ab ISO 3200 die Sättigung abnimmt. Also dürfte man in Nachtclubs mit Blende 2.8 bei 24FPs/Shutter sehr gut zurecht kommen dass ist immerhin um den Lichtwert 1, also Kerzenlichtausleuchtung wie bei Barry Lyndon. Wenn man mit Autodooffocus arbeiten will/muss wird man eher bei Lichtwert 4-5 landen wollen aber ich kenn nur die FX3 Leistung, die a7sIII hat als Fotokamera sicher eine andere Autofocusabstimmung bzw Sony will ja FX3, FX6 an "Profis" verkaufen und sich nicht mit der a7sIII für "Contentgeneratoren" selber ins Knie schiessen
- Zoom sind Streulichanfällig daher würde ich eher auf Festbrennweiten mit wenigen Linsen setzen eigentlich macht man Nachtclubs mit vielen streuenden Lichtquellen mit eng abgenegerten Cine Primes und Fahrtechniken.
- die Tamron 28-75/2.8 sind tolle Standbild Optiken aber haben jede Menge Kompromisse bei Video. Du hast die Optik ja schon also kennst du die Defizite
Bei "Knall auf Fall" im Reportagestil aus der Hüfte würde ich das FE 28-135/T4 und FE C 16-35/T3.1 buchen, dazu noch ein paar Vintage "Bokehlinsen" organisieren wenn man mehr "Atmo" ins Video "pumpen" soll/muss. Die meisten Kameramänner bunkern ja Altglas für solche Fälle bzw drehen meist auf Altglas und buchen nur neue Optiken wenn der Job "bezahlt" wird und/oder der Termin kaum Zeit lässt für Experimente/Fehler
Eigentlich solltest du dir die Frage als professioneller Videograf doch selbst beantworten können.
Brauchst du was lichtstärkeres oder brauchst du mehr Weitwinkel? Darauf wirds hinauslaufen. Ein f/1.4 Objektiv ist 2 Blendenstufen stärker als ein f/2.8 was im Prinzip heisst, du brauchst nur 1/4 des ISO-Werts, den ein f/2.8 benötigt (wenn die Belichtungszeit gleich bleibt).
Warum nicht ein Tamron 17-28mm 2.8 Di III RXD und Sigma Art 24mm 1.4 DG HSM