Welches Objektiv ist ab besten zum Filmen von Youtube Videos auf einer Canon 600D?
Gute morgen,
ich habe jetzt eine Canon 600D zu Weinachten bekommen aber leider nur das Gehäuse, ein Objektiv muss ich mir also noch dazu kaufen. Zur Auswahl stehen im Moment:
- Canon 18-55mm IS
- Canon 18-55mm IS STM
- Canon 18-55mm IS USM
- Sigma 17-50mm EX DC OS HSM
Dabei würde ich als erstes gerne wissen, wie viel besser denn so ein USM im Gegensatz zum STM ist und ob man das doll hört oder ob das für ruhige Vlogs und Reviews aus nächster nähe überhaupt wichtig ist, denn USM ist ja auch so eine art Sportgeschichte oder?
Dann wäre noch interessant, ob die Motoren überhaupt noch einen Unterschied machen, wenn man ein Externes Mikrophon benutzt. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass ein Podcast Mic am besten zu meinen Videos passen könnte.
Ach genau und es wäre noch gut zu wissen, ob das Sigma viel schlechter ist als die Canons und ob es auch auf Vollformat passt.
3 Antworten
Bei Videoaufnahmen brauchst du dir über den Autofokus keine Gedanken zu machen, du wirst ohnehin rein manuell scharfstellen. Falls du irgendwann den Umstieg auf eine Kamera planst, die Autofokus bei Videos unterstützt und du dies auch tatsächlichen nutzen möchtest, wäre ein STM-Objektiv die bessere Wahl, da dieser Antrieb extra für Videos entwickelt wurde.
Von den drei genannten Objektiven (es gibt kein 18-55 USM) würde ich das Sigma nehmen, da gibts nicht viel zu überlegen. Hat als einziges durchgehend Blende 2.8. Ein vergleichbares Canon 17-55 2.8 USM kostet mehr als das doppelte.
Für Vollformat ist übrigends keines der Objektive geeignet, bei der 600D aber auch nicht nötig.
Den USM (Ultraschall-)Motor hört man mit externem Mikrofon normalerweise nicht.
Ob das Sigma viel schlechter ist als die Canons? Das Sigma spielt wohl eher eine Klasse über den Canon 18-55 Objektiven. Für eine Linse mit durchgehend f/2,8 sogar recht günstig und sehr gut zu gebrauchen. Vor allem in ungünstigen Lichtverhältnissen lässt sich damit natürlich noch gut arbeiten. Auf Vollformat passt das Sigma genauso wenig wie die Canons.
Wenn du das Geld für das Sigma hast, besorge dir das. Wirklich tolles Objektiv meiner Meinung nach. Blende 2,8, Bildstabi und ein wenig mehr Weitwinkel als die Canons. Schneidet im vergleich zum Tamron (was du hier gar nicht aufgezählt hast) auch um einiges besser ab, leicht übertroffen wird es vom Canon 17-55 2,8, aber das kostet auch irgendwie 600 oder 800€ oder so. Weiß ich jetzt gar nicht mehr. Das Sigma macht dem Canon aber für nur 300€ ganz schön Feuer unterm Hintern.
Und wie wäre es mit einer Festbrennweite? Wegen des Crop-Faktors ist 50mm wohl eher nichts. Aber 30 bzw. 35mm?
Ich mache fast alles mit Festbrennweite. Aber als einziges Objektiv eher nicht zu empfehlen. Wenn dann doch mal etwas ist wo du näher zoomen möchtest wär das schon schlecht.
Aber beim Filmen wirkt ein Zoom ohnehin nicht. Deswegen werden in aufwendigeren Produktionen eigentlich immer Kamerawagen eingesetzt.