Welches Obazda-Rezept ist das richtige?

11 Antworten

Also ich würde auch sagen, dass das Original-Rezept mit aus Camembert und Butter (zu gleichen Teilen) besteht, gewürzt mit edelsüßem Paprika, garniert mit Zwiebeln.

Ich selbst mache jedoch gerne die fettärmere Variante mit Camembert, der schön weich sein muss, (dazu reifen Camembert vor der Verarbeitung ein paar Stunden bei Raumtemperatur Aroma ziehen lassen) und Chili-Paprika-Frischkäse. So wird das ganze schön würzig und ist nicht so fett. Ich mische die kleingewürfelten Zwiebelchen gleich mit drunter und würze mit Paprika und frischgemahlenem Pfeffer.

Aber wichtig ist hier -wie bei allen Speisen- dass es dir schmeckt... und dabei muss nicht zwingend das "Original-Obazda-Rezept" auch dein Favorit sein... probier einfach mal ein wenig aus.


Gernspieler 
Beitragsersteller
 21.03.2012, 10:02

Wegen meiner Fettstoffwechsel-Störung und grenzwertigen Cholesterin-Zahlen muss ich Butter meiden, so dass ich da mal mit Leichtmargarine experimentieren werde. Hmm, Butter schmeckt halt besser....Aber auch der Tipp ALDI ist interessant. Seit meiner "Neu-Entdeckung" waren wir noch nicht wieder dort.

nach studium wirklich zahlreicher rezepte bis hin zu sterne-köchen stelle ich fest: was schmeckt ist das richtige !!! punktum !!! außer rezepten gibt es noch wikipedia, portal essen und trinken. interessant. so manche meinung, die ein klein wenig scheuklappen erkennen läßt, wird zurecht gerückt. mein nächster versuch steht bei kochbar.de. wird u.a. mit romadur gemacht. in berlin finde ich nur das fabrikat st.mang. schmeckt mir zu lasch, ein bißchen zecken darfs schon. hat jemand einen hinweis? ...und wie immer : der eigene geschmack entscheidet ! grüße aus berlin alter43volker

Ich bin zwar kein Beyer, aber das hier scheint mir das originalste Obazda-Rezept zu sein: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Bayerischer-Obatzda-960604.html


Hallo Gernspieler

Das Rezept gibt es nicht.

Ich mach das immer Pi mal Schnautze und es schmeckt gut.

1 Camembert (rund)

etwa 1/2 Schmelzkäse (Sahne)

etwas Rosenpaprika

Butter (wenn da)

(ganz wichtig) Silvaner (Wein) - so viel, dass es nicht flüssig, aber besser verarbeitbar ist

Das Ganze mit einer Gabel solange durchquetschen und vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist.

Lustig wird´s, wenn du das Ganze in einer Halbkugelform auf eine Platte legst. Einen kleinen Kopf dazu anklebst und den Käse mit Salzstangen spickst. Schon hast du einen Igel - Einen Gerupften Igel

PS: Das Rezept kommt aus Franken (der Heimat des Gerupften, wie Obazda in Wirklichkeit heißt)

PS2: Zwiebeln kannst du reinmachen oder du kannst auch Zwiebelringe drauflegen. Ich mag keine rohen Zwiebeln, deswegen lass ich sie weg oder reiche sie extra dazu.


mikewolf  21.03.2012, 23:55

Leider aber in oan Oabazda hoad a Schmeldsgas nigs dsua suachn und scho glei goa Sahne

Habe die Ehre

Ich finde es schon klasse, dass du Obazda selber zubereiten möchtest. Wir hatten letztens auch ein kleines Oktoberfest veranstaltet und es gab Obadzda aus der Packung. Ich fand es ungenießbar. Also koche es lieber anhand des Rezepts aus dem Video nach. Es lässt sich leicht zubereiten und schmeckt wirklich hervorragend. Guten Appetit.


Gernspieler 
Beitragsersteller
 15.10.2012, 09:47

Danke für das Video. Ich habe es noch nicht angeschaut, aber bald später. Mein Selbstversuch ist mißglückt. Das Ergebnis habe ich nicht verstreichen und essen können und habe es weggeworfen. Der Camembert war einfach nicht cremig genug.Zur Zeit essen wir einen Obazda von Edeka oder von Aldi. Ich muss mal schauen, ob ich nach dem Video neuen Mut habe. Meine frau ist da skeptisch.